Multiple-Choice-Quiz der Improvement Experts zur ISO 9001, das die wichtigen Aspekte abfragt, die sich alle Mitarbeiter im Rahmen eines QMS bewusst sein sollten. Antwortoptionen: a) der Qualitätspolitik, b) der finanziellen Ziele des Unternehmens, c) Marketingstrategie des Unternehmens, d) ihres Beitrags zur Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems.

Rich­ti­ge Antwort

a) der Qualitätspolitik
d) ihres Bei­trags zur Wirk­sam­keit des Qualitätsmanagementsystems

Kom­men­tar

Im Rah­men eines Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) nach ISO 9001 soll­ten sich alle Mit­ar­bei­ter bestimm­ter Schlüs­sel­aspek­te bewusst sein, um zur Effek­ti­vi­tät und kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung des Systems bei­zu­tra­gen. Die kor­rek­ten Ant­wort­op­tio­nen auf die Fra­ge, wel­che Aspek­te den Mit­ar­bei­tern bewusst sein soll­ten, sind daher a) ‘der Qua­li­täts­po­li­tik’ und d) ‘ihres Bei­trags zur Wirk­sam­keit des Qualitätsmanagementsystems’.

Ant­wort­op­ti­on a) ‘der Qua­li­täts­po­li­tik’ ist kor­rekt, weil die ISO 9001 ver­langt, dass die Qua­li­täts­po­li­tik von allen Ebe­nen der Orga­ni­sa­ti­on ver­stan­den und unter­stützt wird. Die­se Poli­tik legt die grund­le­gen­den Prin­zi­pi­en und Ver­pflich­tun­gen des Unter­neh­mens zur Qua­li­tät fest und dient als Leit­li­nie für alle qua­li­täts­be­zo­ge­nen Akti­vi­tä­ten. Mit­ar­bei­ter müs­sen die Qua­li­täts­po­li­tik ken­nen, um sicher­zu­stel­len, dass ihre täg­li­chen Auf­ga­ben und Ent­schei­dun­gen im Ein­klang mit den über­ge­ord­ne­ten Zie­len und Ver­pflich­tun­gen des Unter­neh­mens stehen.

Ant­wort­op­ti­on d) ‘ihres Bei­trags zur Wirk­sam­keit des Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems’ ist eben­falls kor­rekt. Die Norm for­dert, dass Mit­ar­bei­ter sich ihrer Rol­le und ihres Bei­trags zur Errei­chung der Qua­li­täts­zie­le bewusst sind. Dies schließt ein Ver­ständ­nis dar­über ein, wie ihre Hand­lun­gen die Gesamt­leis­tung und die Fähig­keit des Unter­neh­mens, Anfor­de­run­gen zu erfül­len, beein­flus­sen. Ein bewuss­ter Bei­trag jedes Mit­ar­bei­ters ist ent­schei­dend für die kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung und die Errei­chung hoher Qualitätsstandards.

Die fal­schen Ant­wort­op­tio­nen sind b) ‘der finan­zi­el­len Zie­le des Unter­neh­mens’ und c) ‘Mar­ke­ting­stra­te­gie des Unter­neh­mens’. Obwohl die­se Aspek­te für das Unter­neh­men ins­ge­samt von Bedeu­tung sind, sind sie nicht zen­tral für die Schu­lung und das Bewusst­sein der Mit­ar­bei­ter im Rah­men eines QMS. Die ISO 9001 fokus­siert sich auf qua­li­täts­be­zo­ge­ne Aspek­te und for­dert nicht, dass alle Mit­ar­bei­ter die finan­zi­el­len Zie­le oder die Mar­ke­ting­stra­te­gie ken­nen müs­sen. Die­se Kennt­nis­se sind spe­zi­fi­scher für bestimm­te Funk­tio­nen wie Finan­zen oder Mar­ke­ting, aber nicht für die brei­te Mit­ar­bei­ter­schaft im Kon­text des Qualitätsmanagements.

Zusätz­lich zu den genann­ten rich­ti­gen Ant­wor­ten for­dert die ISO 9001, dass Mit­ar­bei­ter sich der rele­van­ten Qua­li­täts­zie­le bewusst sind, die im Zusam­men­hang mit ihrer Arbeit ste­hen, sowie der Fol­gen einer Nicht­er­fül­lung der Anfor­de­run­gen des Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems. Die­ses Bewusst­sein för­dert eine pro­ak­ti­ve Hal­tung zur Qua­li­tät und hilft, Feh­ler und Nicht­kon­for­mi­tä­ten zu ver­mei­den, was letzt­lich zur Ver­bes­se­rung der Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen des Unter­neh­mens bei­trägt. Die­se umfas­sen­de Kennt­nis aller rele­van­ten Aspek­te des QMS unter­stützt die Orga­ni­sa­ti­on dabei, die Kon­for­mi­tät mit den Anfor­de­run­gen sicher­zu­stel­len und die Kun­den­zu­frie­den­heit zu steigern.