Multiple-Choice-Quizfrage der Improvement Experts zum prozessorientierten Ansatz der ISO 9001, die das Verstehen und Erfüllen von Kundenanforderungen, kontinuierliche Verbesserung, Dokumentation von Verfahren und Innovationsmanagement als mögliche Aspekte darstellt.

Rich­ti­ge Antwort

a) Ver­ste­hen und Erfül­len von Kundenanforderungen,
b) Kon­ti­nu­ier­li­che Verbesserung,
c) Doku­men­ta­ti­on von Verfahren

Kom­men­tar

Der pro­zess­ori­en­tier­te Ansatz der ISO 9001 ist dar­auf aus­ge­legt, Orga­ni­sa­tio­nen dabei zu unter­stüt­zen, ihre Tätig­kei­ten als mit­ein­an­der ver­bun­de­ne Pro­zes­se zu ver­ste­hen, die gemein­sam ein kohä­ren­tes System bil­den. Das Ver­ste­hen und Erfül­len von Kun­den­an­for­de­run­gen steht im Mit­tel­punkt des Stan­dards, da dies die Grund­la­ge für die Aus­rich­tung der Pro­zes­se bil­det. Kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung ist ein zen­tra­les The­ma der ISO 9001, das sich durch den gesam­ten Stan­dard zieht und Unter­neh­men dazu anregt, ihre Pro­zes­se stän­dig zu über­wa­chen und zu opti­mie­ren, um die Effek­ti­vi­tät und Effi­zi­enz zu stei­gern. Die Doku­men­ta­ti­on von Ver­fah­ren ist eben­falls ein inte­gra­ler Bestand­teil des pro­zess­ori­en­tier­ten Ansat­zes und dient dazu, die Kon­sis­tenz und Nach­voll­zieh­bar­keit der Pro­zes­se zu gewähr­leis­ten, was zur Auf­recht­erhal­tung der Qua­li­tät bei­trägt. Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment, obwohl es für die Geschäfts­ent­wick­lung wich­tig ist, wird nicht expli­zit als Teil des pro­zess­ori­en­tier­ten Ansat­zes der ISO 9001 her­vor­ge­ho­ben, son­dern kann als ein Ergeb­nis eines gut imple­men­tier­ten QMS betrach­tet werden.