
Richtige Antwort
a) Verstehen und Erfüllen von Kundenanforderungen,
b) Kontinuierliche Verbesserung,
c) Dokumentation von Verfahren
Kommentar
Der prozessorientierte Ansatz der ISO 9001 ist darauf ausgelegt, Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Tätigkeiten als miteinander verbundene Prozesse zu verstehen, die gemeinsam ein kohärentes System bilden. Das Verstehen und Erfüllen von Kundenanforderungen steht im Mittelpunkt des Standards, da dies die Grundlage für die Ausrichtung der Prozesse bildet. Kontinuierliche Verbesserung ist ein zentrales Thema der ISO 9001, das sich durch den gesamten Standard zieht und Unternehmen dazu anregt, ihre Prozesse ständig zu überwachen und zu optimieren, um die Effektivität und Effizienz zu steigern. Die Dokumentation von Verfahren ist ebenfalls ein integraler Bestandteil des prozessorientierten Ansatzes und dient dazu, die Konsistenz und Nachvollziehbarkeit der Prozesse zu gewährleisten, was zur Aufrechterhaltung der Qualität beiträgt. Innovationsmanagement, obwohl es für die Geschäftsentwicklung wichtig ist, wird nicht explizit als Teil des prozessorientierten Ansatzes der ISO 9001 hervorgehoben, sondern kann als ein Ergebnis eines gut implementierten QMS betrachtet werden.