Quizfrage zu Qualitätsmanagement – Erraten Sie, welcher der genannten Punkte KEIN Vorteil eines QMS nach ISO 9001 ist.

Rich­ti­ge Antwort

b) Erhö­hung der Produktinnovation

Kom­men­tar

Ein Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tem nach ISO 9001 zielt dar­auf ab, Orga­ni­sa­tio­nen dabei zu unter­stüt­zen, ihre Pro­zess­ef­fi­zi­enz kon­ti­nu­ier­lich zu stei­gern und dabei ein hohes Maß an Pro­­dukt- und Ser­vice­qua­li­tät zu gewähr­leis­ten. Es schafft ein soli­des Fun­da­ment für bestän­di­ge betrieb­li­che Leis­tun­gen und trägt durch die Stan­dar­di­sie­rung von Pro­zes­sen und die sys­te­ma­ti­sche Behand­lung von Qua­li­täts­pro­ble­men zur Risi­ko­mi­ni­mie­rung bei. Die Eta­blie­rung eines QMS nach ISO 9001 begüns­tigt zwar ein Umfeld, in dem Inno­va­tio­nen ent­ste­hen kön­nen, da es Unter­neh­men ermu­tigt, über bestehen­de Prak­ti­ken hin­aus­zu­den­ken und kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­run­gen anzu­stre­ben. Aller­dings ist die direk­te För­de­rung von Pro­dukt­in­no­va­tio­nen nicht der Haupt­zweck des Standards.

ISO 9001 legt gro­ßen Wert auf das Ver­ständ­nis und die Erfül­lung von Kun­den­an­for­de­run­gen, was zu höhe­rer Kun­den­zu­frie­den­heit führt. Die Norm för­dert auch die Ein­be­zie­hung von Mit­ar­bei­tern und die Ent­wick­lung ihrer Fähig­kei­ten, was wie­der­um zu gestei­ger­ter Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit und ‑betei­li­gung füh­ren kann. Die­se Fak­to­ren tra­gen indi­rekt zu einer Kul­tur bei, die Inno­va­ti­on för­dert, doch die eigent­li­che Neu­schöp­fung oder Ver­bes­se­rung von Pro­duk­ten hängt von zusätz­li­chen, spe­zi­fisch auf Inno­va­ti­on aus­ge­rich­te­ten Akti­vi­tä­ten und Stra­te­gien ab.

Unter­neh­men soll­ten sich bewusst sein, dass die Imple­men­tie­rung von ISO 9001 ein ers­ter Schritt zur Qua­li­täts­ver­bes­se­rung ist und sie par­al­lel dazu geziel­te Inno­va­ti­ons­stra­te­gien ent­wi­ckeln müs­sen, um ihre Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen kon­ti­nu­ier­lich zu ver­bes­sern und zu erneu­ern. Dies erfor­dert oft sepa­ra­te und zusätz­li­che Maß­nah­men, wie Inves­ti­tio­nen in For­schung und Ent­wick­lung, die För­de­rung von Ideen­ma­nage­ment und die Ein­füh­rung von Pro­zes­sen, die krea­ti­ves Den­ken und Expe­ri­men­tie­ren unter­stüt­zen. Nur durch ein ganz­heit­li­ches Enga­ge­ment, das über die Anfor­de­run­gen der ISO 9001 hin­aus­geht, kön­nen Orga­ni­sa­tio­nen hof­fen, nicht nur in Qua­li­tät, son­dern auch in Inno­va­ti­on füh­rend zu sein.