IE QM-Quiz zur ISO 9001 und dem Umgang mit nicht-konformen Produkten

Rich­ti­ge Antwort

c) Sie soll­ten iden­ti­fi­ziert und kon­trol­liert wer­den, um ihre unbe­ab­sich­tig­te Ver­wen­dung oder Lie­fe­rung zu verhindern.

Kom­men­tar

Die ISO 9001 legt fest, dass nicht-kon­­­for­­me Pro­duk­te iden­ti­fi­ziert und kon­trol­liert wer­den müs­sen, um eine unbe­ab­sich­tig­te Nut­zung oder Aus­lie­fe­rung zu ver­hin­dern. Dies bedeu­tet, dass sol­che Pro­duk­te klar gekenn­zeich­net und in einer Wei­se behan­delt wer­den müs­sen, die sicher­stellt, dass sie nicht fälsch­li­cher­wei­se als kon­form ver­wen­det oder an Kun­den aus­ge­lie­fert wer­den. Die­se Vor­ga­ben sind zen­tral für die Auf­recht­erhal­tung der Pro­­dukt- und Ser­vice­qua­li­tät und hel­fen, das Risi­ko von Kun­den­be­schwer­den und ‑rück­ga­ben zu minimieren.