Die Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals (SDGs), auch bekannt als Glo­ba­le Zie­le, wur­den 2015 von den Ver­ein­ten Natio­nen im Rah­men der Agen­da 2030 ver­ab­schie­det. Die­se 17 Zie­le stel­len einen umfas­sen­den und drin­gen­den Auf­ruf zum Han­deln dar, um bis 2030 Armut zu been­den, den Pla­ne­ten zu schüt­zen und Wohl­stand für alle Men­schen zu gewähr­leis­ten. Jedes Ziel umfasst spe­zi­fi­sche Vor­ga­ben, die bis zu die­sem Datum erreicht wer­den sol­len. Im Kern zie­len die SDGs dar­auf ab, ver­schie­de­ne sozia­le, wirt­schaft­li­che und öko­lo­gi­sche Her­aus­for­de­run­gen anzu­ge­hen. Bei­spie­le sind die Bekämp­fung von Hun­ger und Armut, die För­de­rung von hoch­wer­ti­ger Bil­dung und Gesund­heit sowie die Unter­stüt­zung von nach­hal­ti­gem Wirt­schafts­wachs­tum und men­schen­wür­di­ger Arbeit. Dar­über hin­aus beinhal­ten die Zie­le den Schutz von Mee­­res- und Land­öko­sys­te­men sowie Maß­nah­men gegen den Kli­ma­wan­del. Die­se Zie­le sind mit­ein­an­der ver­knüpft und erfor­dern inte­grier­te Ansät­ze, um ihre kom­ple­xen und inter­de­pen­den­ten Her­aus­for­de­run­gen zu bewältigen.

Die Umset­zung der SDGs erfor­dert eine koor­di­nier­te Anstren­gung auf glo­ba­ler, natio­na­ler und loka­ler Ebe­ne. Es ist not­wen­dig, dass Regie­run­gen, Zivil­ge­sell­schaft, Pri­vat­sek­tor und ande­re Inter­es­sen­grup­pen zusam­men­ar­bei­ten, um die erfor­der­li­chen finan­zi­el­len Mit­tel bereit­zu­stel­len und geeig­ne­te poli­ti­sche Maß­nah­men zu ergrei­fen. Dies beinhal­tet auch die För­de­rung von Part­ner­schaf­ten und die Sicher­stel­lung, dass nie­mand zurück­ge­las­sen wird. Wich­ti­ge Mecha­nis­men hier­für sind die Mobi­li­sie­rung von Res­sour­cen, die Stär­kung insti­tu­tio­nel­ler Kapa­zi­tä­ten und die För­de­rung loka­ler Innovationen​​. Die Struk­tur der SDGs besteht aus Zie­len, Ziel­vor­ga­ben und Indi­ka­to­ren. Jedes der 17 Haupt­zie­le umfasst spe­zi­fi­sche Ziel­vor­ga­ben, die durch mess­ba­re Indi­ka­to­ren über­wacht wer­den. Die­se Indi­ka­to­ren sind ent­schei­dend für die Über­wa­chung und Bewer­tung des Fort­schritts. Regel­mä­ßi­ge Berich­te und Über­prü­fun­gen auf glo­ba­ler Ebe­ne hel­fen, die Umset­zung vor­an­zu­trei­ben und not­wen­di­ge Anpas­sun­gen vor­zu­neh­men. Bei­spiels­wei­se hat die UN-Sta­­tis­­ti­k­­kom­­mis­­si­on eine umfas­sen­de Lis­te von 231 Indi­ka­to­ren ent­wi­ckelt, die ver­schie­de­ne Aspek­te der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung abde­cken und regel­mä­ßig aktua­li­siert werden.

Die SDGs reprä­sen­tie­ren eine his­to­ri­sche Ver­pflich­tung der inter­na­tio­na­len Gemein­schaft, gemein­sam eine nach­hal­ti­ge und gerech­te Zukunft zu schaf­fen. Sie bie­ten einen kla­ren Fahr­plan, der die wesent­li­chen Ele­men­te von wirt­schaft­li­chem Wachs­tum, sozia­ler Inklu­si­on und Umwelt­schutz inte­griert, um die glo­ba­len Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit zu bewäl­ti­gen. Trotz der ambi­tio­nier­ten Zie­le und eini­gen bedeu­ten­den Fort­schrit­ten ste­hen erheb­li­che Her­aus­for­de­run­gen, wie Ungleich­hei­ten und der Kli­ma­wan­del, wei­ter­hin im Weg. Die SDGs for­dern daher kon­ti­nu­ier­li­che Anstren­gun­gen und inno­va­ti­ve Ansät­ze, um die­se Hin­der­nis­se zu über­win­den und eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung für alle zu gewährleisten.

"Fotorealistisches Bild, das verschiedene Menschen bei der Arbeit an Nachhaltigkeitsprojekten zeigt, wie Bäume pflanzen, Kinder unterrichten und erneuerbare Energien nutzen. Im Hintergrund ist eine Stadtlandschaft mit umweltfreundlichen Gebäuden, Windturbinen und Solarpanels zu sehen. Enthält die Logos der Sustainable Development Goals (SDGs) und der Improvement Experts GmbH."

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …