Rekla­ma­ti­ons­ma­nage­ment ist ein essen­zi­el­ler Bestand­teil des Qua­li­täts­ma­nage­ments in Unter­neh­men. Es umfasst die Pla­nung, Durch­füh­rung und Über­wa­chung aller Schrit­te, die bei der Bear­bei­tung von Rekla­ma­tio­nen rele­vant sind. Typi­scher­wei­se bezieht es sich auf Pro­duk­te, die im Rah­men einer indus­tri­el­len Seri­en­fer­ti­gung her­ge­stellt wur­den und bei denen es zu Feh­lern gekom­men ist. Das Haupt­ziel des Rekla­ma­ti­ons­ma­nage­ments ist es, durch das Iden­ti­fi­zie­ren der Feh­ler­ur­sa­che Ver­bes­se­run­gen her­bei­zu­füh­ren und somit die Kun­den­zu­frie­den­heit wiederherzustellen.

Der Pro­zess des Rekla­ma­ti­ons­ma­nage­ments ist in meh­re­re Pha­sen unter­teilt. Er beginnt mit dem Emp­fang und der Bestä­ti­gung der Rekla­ma­ti­on, gefolgt von der Ana­ly­se und Bear­bei­tung, um den Ist-Zustand des Pro­duk­tes oder der Dienst­leis­tung mit dem Soll-Zustand zu ver­glei­chen. Anschlie­ßend wer­den Sofort­maß­nah­men zur Scha­dens­be­gren­zung ergrif­fen. Wich­tig ist hier­bei, in der Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on prä­sent und ein­fühl­sam zu sein, um eine posi­ti­ve Kun­den­be­zie­hung zu erhal­ten oder wie­der­her­zu­stel­len. Der Pro­zess schließt mit der Fest­le­gung von Abstell­maß­nah­men ab, die dar­auf abzie­len, ähn­li­che Pro­ble­me zukünf­tig zu ver­hin­dern. Die­se Maß­nah­men opti­mie­ren inter­ne Pro­zes­se und tra­gen zur kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung von Pro­­dukt- und Ser­vice­qua­li­tät bei.

Das Rekla­ma­ti­ons­ma­nage­ment hat nicht nur den Zweck, auf­kom­men­de Pro­ble­me zu lösen, son­dern es bie­tet auch stra­te­gi­sche Vor­tei­le. Es kann genutzt wer­den, um Feed­back der Kun­den zur Ver­bes­se­rung von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen zu ver­wen­den und trägt damit zur Stär­kung der Kun­den­bin­dung und zur Fes­ti­gung der Markt­po­si­ti­on des Unter­neh­mens bei. Ins­be­son­de­re in der heu­ti­gen Wett­be­werbs­land­schaft, in der Kun­de­n­er­fah­run­gen und ‑zufrie­den­heit ent­schei­dend sind, spielt das Rekla­ma­ti­ons­ma­nage­ment eine wich­ti­ge Rol­le für den lang­fris­ti­gen Erfolg und das Image eines Unternehmens.

Abstrakte Darstellung des Reklamationsmanagements mit Elementen der Kundenkommunikation und Qualitätskontrolle, in Grün für die professionelle Geschäftsumgebung der Improvement Experts GmbH.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …