Reklamationsmanagement ist ein essenzieller Bestandteil des Qualitätsmanagements in Unternehmen. Es umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung aller Schritte, die bei der Bearbeitung von Reklamationen relevant sind. Typischerweise bezieht es sich auf Produkte, die im Rahmen einer industriellen Serienfertigung hergestellt wurden und bei denen es zu Fehlern gekommen ist. Das Hauptziel des Reklamationsmanagements ist es, durch das Identifizieren der Fehlerursache Verbesserungen herbeizuführen und somit die Kundenzufriedenheit wiederherzustellen.
Der Prozess des Reklamationsmanagements ist in mehrere Phasen unterteilt. Er beginnt mit dem Empfang und der Bestätigung der Reklamation, gefolgt von der Analyse und Bearbeitung, um den Ist-Zustand des Produktes oder der Dienstleistung mit dem Soll-Zustand zu vergleichen. Anschließend werden Sofortmaßnahmen zur Schadensbegrenzung ergriffen. Wichtig ist hierbei, in der Kundenkommunikation präsent und einfühlsam zu sein, um eine positive Kundenbeziehung zu erhalten oder wiederherzustellen. Der Prozess schließt mit der Festlegung von Abstellmaßnahmen ab, die darauf abzielen, ähnliche Probleme zukünftig zu verhindern. Diese Maßnahmen optimieren interne Prozesse und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung von Produkt- und Servicequalität bei.
Das Reklamationsmanagement hat nicht nur den Zweck, aufkommende Probleme zu lösen, sondern es bietet auch strategische Vorteile. Es kann genutzt werden, um Feedback der Kunden zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen zu verwenden und trägt damit zur Stärkung der Kundenbindung und zur Festigung der Marktposition des Unternehmens bei. Insbesondere in der heutigen Wettbewerbslandschaft, in der Kundenerfahrungen und ‑zufriedenheit entscheidend sind, spielt das Reklamationsmanagement eine wichtige Rolle für den langfristigen Erfolg und das Image eines Unternehmens.

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …