Eine Qua­li­täts­ver­ein­ba­rung ist ein ver­trag­li­ches Doku­ment zwi­schen zwei Geschäfts­part­nern, in der Regel einem Lie­fe­ran­ten und einem Kun­den, das spe­zi­fi­sche Anfor­de­run­gen und Erwar­tun­gen an die Qua­li­tät von gelie­fer­ten Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen fest­legt. Ziel der Ver­ein­ba­rung ist es, die Qua­li­täts­stan­dards zu defi­nie­ren, die der Lie­fe­rant ein­hal­ten muss, um sicher­zu­stel­len, dass die gelie­fer­ten Waren oder Dienst­leis­tun­gen den Erwar­tun­gen des Kun­den ent­spre­chen. Qua­li­täts­ver­ein­ba­run­gen sind oft Teil eines umfas­sen­den Lie­fe­ran­ten­ma­nage­ments und unter­stüt­zen Unter­neh­men dabei, die Pro­dukt­qua­li­tät und Pro­zess­si­cher­heit in der Lie­fer­ket­te sicherzustellen.

Inhalt­lich umfasst eine Qua­li­täts­ver­ein­ba­rung in der Regel meh­re­re zen­tra­le Ele­men­te. Dazu gehö­ren spe­zi­fi­sche Qua­li­täts­an­for­de­run­gen an Pro­duk­te, wie z. B. Mate­ri­al­ei­gen­schaf­ten, Maße, Tole­ran­zen und Ober­flä­chen­be­schaf­fen­heit. Eben­so wer­den Anfor­de­run­gen an Prüf- und Mess­me­tho­den sowie Doku­men­ta­tio­nen fest­ge­legt, die der Lie­fe­rant zur Nach­weis­füh­rung der Qua­li­tät anwen­den muss. Ein wei­te­rer wich­ti­ger Bestand­teil sind Ver­ein­ba­run­gen über Rekla­ma­ti­ons­ver­fah­ren, ein­schließ­lich Reak­ti­ons­zei­ten, Ana­ly­se­pflich­ten und Kor­rek­tur­maß­nah­men bei Abwei­chun­gen. Dar­über hin­aus wer­den oft The­men wie Audit­rech­te, die Ver­ant­wort­lich­kei­ten der jewei­li­gen Par­tei­en sowie Eska­la­ti­ons­me­cha­nis­men bei Nicht­ein­hal­tung der ver­ein­bar­ten Stan­dards fest­ge­legt. Qua­li­täts­ver­ein­ba­run­gen beinhal­ten zudem Rege­lun­gen zur kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung und Inno­va­ti­on, um die lang­fris­ti­ge Qua­li­täts­si­che­rung zu gewährleisten.

Im Kon­text des Qua­li­täts­ma­nage­ments nach ISO 9001 trägt eine Qua­li­täts­ver­ein­ba­rung zur Stan­dar­di­sie­rung und Trans­pa­renz bei, indem sie eine kla­re Basis für die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Lie­fe­rant und Kun­de schafft. Sie stellt sicher, dass bei­de Par­tei­en auf gemein­sa­me Zie­le hin­ar­bei­ten und ermög­licht es dem Kun­den, Risi­ken in der Lie­fer­ket­te zu mini­mie­ren, indem poten­zi­el­le Qua­li­täts­pro­ble­me früh­zei­tig iden­ti­fi­ziert und adres­siert wer­den. Die­se Ver­ein­ba­run­gen sind beson­ders wich­tig in Bran­chen mit hohen Sicher­heits- und Qua­li­täts­an­for­de­run­gen, wie der Auto­mo­bil­in­dus­trie, dem Gesund­heits­we­sen oder der Luft­fahrt, wo Abwei­chun­gen in der Pro­dukt­qua­li­tät erheb­li­che Kon­se­quen­zen haben können.

Eine Qua­li­täts­ver­ein­ba­rung ist eng ver­bun­den mit ande­ren Kon­zep­ten des Lie­fe­ran­ten­ma­nage­ments, wie der Lie­fe­ran­ten­be­wer­tung und der Lie­fe­ran­ten­ent­wick­lung. Wäh­rend die Lie­fe­ran­ten­be­wer­tung zur Ein­stu­fung der Leis­tungs­fä­hig­keit und Qua­li­tät eines Lie­fe­ran­ten dient, und die Lie­fe­ran­ten­ent­wick­lung die Ver­bes­se­rung die­ser Aspek­te för­dert, bil­det die Qua­li­täts­ver­ein­ba­rung die ver­trag­li­che Grund­la­ge, auf der die­se Maß­nah­men basie­ren. Sie stellt sicher, dass alle Qua­li­täts­an­for­de­run­gen klar doku­men­tiert und ver­bind­lich fest­ge­hal­ten sind und unter­stützt damit die stra­te­gi­sche Part­ner­schaft zwi­schen Kun­de und Lie­fe­rant. Eine gut for­mu­lier­te Qua­li­täts­ver­ein­ba­rung ist daher ein wesent­li­ches Instru­ment für ein sta­bi­les und leis­tungs­fä­hi­ges Lie­fer­ket­ten­ma­nage­ment und trägt zur lang­fris­ti­gen Siche­rung von Qua­li­tät und Wett­be­werbs­fä­hig­keit bei.

Fotorealistische Darstellung einer Qualitätsvereinbarung mit Handschlag, Zahnrädern und einem Prüfprotokoll. Symbol für Partnerschaft und Qualitätsstandards. Logo der Improvement Experts GmbH unten rechts.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …