Qua­li­täts­ma­nage­ment (QM) ist ein sys­te­ma­ti­scher Ansatz, der dar­auf abzielt, die Qua­li­tät von Pro­duk­ten, Dienst­leis­tun­gen und Pro­zes­sen einer Orga­ni­sa­ti­on kon­ti­nu­ier­lich zu gewähr­leis­ten und zu ver­bes­sern. Es umfasst vier Haupt­kom­po­nen­ten: Qua­li­täts­pla­nung, Qua­li­täts­si­che­rung, Qua­li­täts­kon­trol­le und Qua­li­täts­ver­bes­se­rung. Die­se Kom­po­nen­ten arbei­ten zusam­men, um nicht nur die Pro­­dukt- und Dienst­leis­tungs­qua­li­tät sicher­zu­stel­len, son­dern auch die Mit­tel zur Errei­chung die­ser Qua­li­tät zu opti­mie­ren. Qua­li­täts­pla­nung beinhal­tet die Defi­ni­ti­on von Qua­li­täts­stan­dards und die Ent­wick­lung von Pro­zes­sen, um die­se Stan­dards zu erfül­len. Qua­li­täts­si­che­rung umfasst die sys­te­ma­ti­sche Über­wa­chung und Bewer­tung der ver­schie­de­nen Aspek­te eines Pro­jekts oder einer Ope­ra­ti­on, um sicher­zu­stel­len, dass die Qua­li­täts­stan­dards ein­ge­hal­ten wer­den. Qua­li­täts­kon­trol­le bezieht sich auf die Inspek­ti­on, Mes­sung und Prü­fung von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen, um ihre Kon­for­mi­tät mit den fest­ge­leg­ten Stan­dards sicher­zu­stel­len. Qua­li­täts­ver­bes­se­rung ist ein kon­ti­nu­ier­li­cher Pro­zess, der auf der Iden­ti­fi­zie­rung von Ver­bes­se­rungs­mög­lich­kei­ten und der Imple­men­tie­rung von Ver­än­de­run­gen basiert, um die all­ge­mei­ne Qua­li­tät zu erhöhen.

Ein wich­ti­ges Ele­ment des Qua­li­täts­ma­nage­ments ist das Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tem (QMS). Ein QMS ist ein for­ma­li­sier­tes System, das Pro­zes­se, Ver­fah­ren und Ver­ant­wort­lich­kei­ten für das Errei­chen von Qua­li­täts­zie­len doku­men­tiert. Es hilft Orga­ni­sa­tio­nen, ihre Akti­vi­tä­ten zu koor­di­nie­ren und zu len­ken, um Kun­den­er­war­tun­gen und regu­la­to­ri­sche Anfor­de­run­gen zu erfül­len und gleich­zei­tig ihre Effek­ti­vi­tät und Effi­zi­enz zu ver­bes­sern. ISO 9001:2015 ist der bekann­tes­te Stan­dard für Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­te­me welt­weit und spe­zi­fi­ziert die Anfor­de­run­gen, die Orga­ni­sa­tio­nen für ihre eige­nen Pro­gram­me nut­zen kön­nen. Die Imple­men­tie­rung eines QMS bringt zahl­rei­che Vor­tei­le mit sich, dar­un­ter die Erfül­lung von Kun­den­an­for­de­run­gen, die Sicher­stel­lung der Ein­hal­tung von Vor­schrif­ten, die Opti­mie­rung von Kos­­ten- und Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz sowie die För­de­rung von Expan­si­on und Wachs­tum. Dar­über hin­aus unter­stützt es Orga­ni­sa­tio­nen dabei, Pro­zes­se zu defi­nie­ren, zu ver­bes­sern und zu steu­ern, Abfall zu redu­zie­ren, Feh­ler zu ver­mei­den, Kos­ten zu sen­ken und Mit­ar­bei­ten­de ein­zu­bin­den. Ein effek­ti­ves QMS legt die Rich­tung für die gesam­te Orga­ni­sa­ti­on fest und kom­mu­ni­ziert die Bereit­schaft, kon­stan­te Ergeb­nis­se zu liefern.

In his­to­ri­scher Hin­sicht ent­wi­ckel­te sich das Qua­li­täts­ma­nage­ment aus den Hand­werks­küns­ten, wobei die Indus­tria­li­sie­rung und die Mas­sen­pro­duk­ti­on neue Her­aus­for­de­run­gen und Ansät­ze für Qua­li­tät und Stan­dar­di­sie­rung mit sich brach­ten. Pro­mi­nen­te Den­ker wie Fre­de­rick Win­slow Tay­lor und W. Edwards Deming tru­gen maß­geb­lich zur Ent­wick­lung und Imple­men­tie­rung von Qua­li­täts­ma­nage­ment­prak­ti­ken bei. Ins­be­son­de­re nach dem Zwei­ten Welt­krieg kam es zu einer Qua­li­täts­wen­de, wobei Japa­ni­sche Unter­neh­men began­nen, Qua­li­täts­ma­nage­ment als natio­na­len Schwer­punkt zu betrach­ten und erfolg­reich hohe Qua­li­täts­stan­dards zu errei­chen. Zusam­men­fas­send kann gesagt wer­den, dass Qua­li­täts­ma­nage­ment ein ent­schei­den­der Fak­tor für den Erfolg von Unter­neh­men in ver­schie­de­nen Bran­chen ist. Es ermög­licht Orga­ni­sa­tio­nen, ihre Leis­tun­gen kon­se­quent auf einem hohen Niveau zu hal­ten und kon­ti­nu­ier­lich zu ver­bes­sern, was letzt­lich zur Kun­den­zu­frie­den­heit und zum Geschäfts­er­folg beiträgt.

Abstrakte Darstellung von Qualitätsmanagement mit Zahnrädern, Graphen und menschlichen Figuren, die Zusammenarbeit und Teamarbeit in einem professionellen Geschäftsumfeld symbolisieren

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …