Qualitätskontrolle bezeichnet die systematische Überprüfung von Produkten und Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass sie den festgelegten Qualitätsstandards entsprechen. Diese Maßnahme ist ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements und wird gemäß der Norm ISO 9001:2015 definiert als die „Teilmenge des Qualitätsmanagements, die auf die Erfüllung von Qualitätsanforderungen ausgerichtet ist“. In der Praxis umfasst die Qualitätskontrolle verschiedene Verfahren und Techniken wie Inspektionen, Prüfungen, Tests und Messungen, die dazu dienen, Abweichungen von den Qualitätsvorgaben zu identifizieren und zu korrigieren.
Die Qualitätskontrolle beinhaltet mehrere zentrale Aspekte. Zunächst erfolgt die Planung, bei der die Qualitätsanforderungen und die entsprechenden Prüfmethoden festgelegt werden. Dies umfasst die Auswahl geeigneter Messmittel und die Definition von Prüfplänen und ‑prozeduren. Während der Produktion werden kontinuierlich Stichproben entnommen und geprüft, um sicherzustellen, dass die Produkte den Spezifikationen entsprechen. Hierbei kommen verschiedene Prüfverfahren zum Einsatz, darunter visuelle Inspektionen, funktionale Tests und zerstörungsfreie Prüfungen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Dokumentation der Prüfergebnisse, die eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und Analyse der Qualitätsdaten ermöglicht. Diese Daten dienen als Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung und die Fehlervermeidung in zukünftigen Produktionsprozessen.
Abschließend wird der Begriff Qualitätskontrolle in den Kontext verwandter Begriffe eingeordnet. Auf der gleichen Ebene befinden sich Begriffe wie Qualitätssicherung und Qualitätsplanung. Während die Qualitätskontrolle sich auf die Prüfung und Überwachung von Produkten und Prozessen konzentriert, befasst sich die Qualitätssicherung mit der Implementierung systematischer Maßnahmen zur Vermeidung von Qualitätsmängeln. Die Qualitätsplanung hingegen umfasst die Festlegung von Qualitätszielen und ‑anforderungen sowie die Planung der notwendigen Maßnahmen zu deren Erreichung. Übergeordnet lässt sich die Qualitätskontrolle dem umfassenderen Qualitätsmanagement zuordnen, das alle Aktivitäten und Aufgaben umfasst, die darauf abzielen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Eine mögliche Spezialisierung innerhalb der Qualitätskontrolle ist die statistische Prozesskontrolle (SPC), bei der statistische Methoden zur Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen eingesetzt werden. Die Qualitätskontrolle spielt somit eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung hoher Qualitätsstandards und der Kundenzufriedenheit.

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …