Die Prüfplanung ist ein essenzieller Teil des Qualitätsmanagements, der darauf abzielt, die Qualitätsprüfung von Produkten oder Dienstleistungen systematisch zu planen. Sie bildet eine Schnittstelle zwischen Arbeitsablaufplanung und Qualitätsmanagement und ist darauf ausgerichtet, Fehler frühzeitig zu erkennen und daraus resultierende Kosten zu minimieren. Drei Hauptarten von Prüfungen werden in diesem Zusammenhang unterschieden: Eingangsprüfungen, Zwischenprüfungen und Endprüfungen. Eingangs- und Endprüfungen verwenden statistische Methoden zur Qualitätsbewertung, während Zwischenprüfungen während des Produktionsprozesses stattfinden.
Die Grundprinzipien der Prüfplanung beinhalten die Sicherstellung der Umsetzung von Qualitätsforderungen und ‑zielen über den gesamten Wertschöpfungsprozess hinweg. Dies beinhaltet die Planung der notwendigen Prüfungen, Prüfmittel, Prüfmerkmale, Prüfzeitpunkte und des Prüfumfangs. Durch diese sorgfältige Planung wird die Qualität gewährleistet und das Ziel der Prüfplanung erreicht. Wichtige Aspekte hierbei sind die Erarbeitung relevanter Prüfmerkmale, die Festlegung der Prüfmethode, und die Bestimmung des Prüfzeitpunkts innerhalb des Herstellungs- oder Dienstleistungsprozesses.
In den Kontext des Qualitätsmanagements eingeordnet, ist die Prüfplanung eng mit Konzepten wie Advanced Product Quality Planning (APQP) und der Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) verbunden. Diese Methoden zielen auf die frühzeitige Fehlervermeidung und die Optimierung der Produktionslenkung ab. Der Prüfplan selbst ist Teil des Produktionslenkungsplans, welcher den gesamten internen Herstellungsprozess von Wareneingang bis zum Versand steuert und umfasst unter anderem Prüfvorgänge, Prüfmethoden, Prüfhäufigkeiten, Toleranzen und Eingriffsgrenzen. Insgesamt ermöglicht die Prüfplanung eine effiziente und effektive Qualitätskontrolle, die maßgeblich zur Kostensenkung, Qualitätssicherung und zur Optimierung von Produktionsprozessen beiträgt.

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …