Pro­jekt­ma­nage­ment bezieht sich auf die Anwen­dung spe­zi­fi­scher Pro­zes­se, Metho­den und Tech­ni­ken zur Initi­ie­rung, Pla­nung, Durch­füh­rung und Kon­trol­le von Pro­jek­ten, um defi­nier­te Zie­le zu errei­chen. Es han­delt sich um ein dis­zi­pli­nier­tes Vor­ge­hen, das dar­auf abzielt, ein End­pro­dukt zu erzeu­gen, das einen Wan­del bewirkt oder zusätz­li­chen Wert schafft. Pro­jek­te sind in der Regel zeit­lich begrenzt und zeich­nen sich durch ein­zig­ar­ti­ge, nicht wie­der­hol­ba­re Auf­ga­ben aus, die von inter­dis­zi­pli­nä­ren Teams bear­bei­tet wer­den. Die Haupt­merk­ma­le eines Pro­jekts umfas­sen des­sen tem­po­rä­re Natur, den ein­deu­ti­gen Anfang und das defi­nier­te Ende sowie die Not­wen­dig­keit, spe­zi­fi­sche Ergeb­nis­se inner­halb fest­ge­leg­ter Para­me­ter wie Umfang, Zeit und Bud­get zu liefern.

In der Pra­xis beinhal­tet Pro­jekt­ma­nage­ment das detail­lier­te Fest­le­gen von Pro­jekt­zie­len, die Ent­wick­lung eines Plans zur Errei­chung die­ser Zie­le und das Management der Res­sour­cen. Wich­ti­ge Aspek­te des Pro­jekt­ma­nage­ments umfas­sen das Zeit­ma­nage­ment, Kos­ten­kon­trol­le, Qua­li­täts­ma­nage­ment und Risi­ko­ma­nage­ment. Die­se Ele­men­te sind ent­schei­dend, um die Pro­jekt­er­geb­nis­se den Erwar­tun­gen der Stake­hol­der ent­spre­chend zu gestal­ten und um den Anfor­de­run­gen des Pro­jekts gerecht zu wer­den. Es wird zwi­schen ver­schie­de­nen Metho­den wie Agi­le, Scrum, Kan­ban und PRINCE2 unter­schie­den, die je nach Pro­jekt­art und Indus­trie spe­zi­fi­sche Vor­tei­le bie­ten können.

Die erfolg­rei­che Anwen­dung von Pro­jekt­ma­nage­ment führt nicht nur zur Opti­mie­rung der Pro­jekt­per­for­mance und zur Mini­mie­rung von Risi­ken, son­dern unter­stützt auch eine sys­te­ma­ti­sche Her­an­ge­hens­wei­se an kom­ple­xe Auf­ga­ben, för­dert die Trans­pa­renz und ver­bes­sert die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen allen Betei­lig­ten. In Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen, die Pro­jekt­ma­nage­ment effek­tiv ein­set­zen, wird oft eine höhe­re Kun­den­zu­frie­den­heit und eine ver­bes­ser­te Fähig­keit zur Errei­chung stra­te­gi­scher Zie­le beob­ach­tet. Pro­jekt­ma­nage­ment ist daher ein kri­ti­scher Fak­tor für den Erfolg in einer Viel­zahl von Bran­chen, von der IT und dem Bau­we­sen bis hin zu Finan­zen und Gesundheitswesen

 

Ein Team von Fachleuten bei einer Projektmanagement-Besprechung in einem modernen Büro, das gemeinsam auf ein Gantt-Diagramm auf einem Bildschirm blickt, illustriert durch das Logo der Improvement Experts GmbH im Vordergrund.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …