ISO 20121, auch bekannt als das Nachhaltigkeitsmanagementsystem für Veranstaltungen, ist eine international anerkannte Norm, die entwickelt wurde, um Organisationen bei der Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in die Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu unterstützen. Diese Norm, erstmals im Vorfeld der Olympischen Spiele 2012 in London eingeführt, bietet einen umfassenden Rahmen, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
Die Hauptziele von ISO 20121 bestehen darin, negative Umweltauswirkungen zu minimieren, die soziale Verantwortung zu fördern und gleichzeitig wirtschaftlichen Nutzen zu maximieren. Organisationen, die ISO 20121 implementieren, verpflichten sich zu einer kontinuierlichen Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistung und zur Einhaltung relevanter Gesetze und Vorschriften. Dies wird durch eine systematische Planung, Implementierung und Überprüfung der nachhaltigen Maßnahmen erreicht. ISO 20121 deckt eine Vielzahl von Bereichen ab, die für das nachhaltige Management von Veranstaltungen relevant sind. Dazu gehören die Reduzierung von Abfällen, die effiziente Nutzung von Ressourcen, die Förderung der sozialen Inklusion sowie die Unterstützung lokaler Gemeinschaften und Wirtschaften. Die Norm ist flexibel und kann auf verschiedene Arten von Veranstaltungen angewendet werden, von großen internationalen Sportereignissen bis hin zu kleineren lokalen Events. Durch die Anwendung von ISO 20121 können Veranstaltungsorganisatoren Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen nachweisen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.
In der Praxis erfordert die Umsetzung von ISO 20121 die Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure, einschließlich Veranstaltern, Lieferanten, Sponsoren und Gemeinden. Diese Zusammenarbeit trägt dazu bei, nachhaltige Praktiken zu fördern und die langfristigen Vorteile für alle Beteiligten zu maximieren. ISO 20121 ist eng mit anderen Managementsystemen wie ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) verbunden und kann in bestehende Managementstrukturen integriert werden, um eine ganzheitliche Herangehensweise an das Nachhaltigkeitsmanagement zu ermöglichen. ISO 20121 stellt somit einen wesentlichen Schritt zur Förderung nachhaltiger Praktiken in der Veranstaltungsbranche dar und unterstützt Organisationen dabei, Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, die nicht nur erfolgreich sind, sondern auch einen positiven und nachhaltigen Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft haben.

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …