Lie­fe­ran­ten­qua­li­täts­ma­nage­ment ist ein ent­schei­den­der Bereich im Qua­li­täts­ma­nage­ment, der sich auf die sys­te­ma­ti­sche Steue­rung und Kon­trol­le der Leis­tung und Zuver­läs­sig­keit von Lie­fe­ran­ten kon­zen­triert. Das Ziel ist, einen opti­ma­len Ein­kauf von Waren und Dienst­leis­tun­gen zu gewähr­leis­ten und dabei die Qua­li­täts­si­che­rung und ‑stan­dards zu berück­sich­ti­gen. Es umfasst im Wesent­li­chen fünf Schlüs­sel­kom­po­nen­ten: Aus­wahl­kri­te­ri­en für Lie­fe­ran­ten, Fest­le­gung von Qua­li­täts­pa­ra­me­tern, Prü­fung der Lie­fe­ran­ten­leis­tung, effi­zi­en­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­le und den Umgang mit Nicht­kon­for­mi­tä­ten sowie Abhil­fe­maß­nah­men. Die Lie­fe­ran­ten­aus­wahl erfolgt auf Basis defi­nier­ter Kri­te­ri­en wie finan­zi­el­ler Sta­bi­li­tät, Qua­li­täts­ni­veau, Lie­fer­fä­hig­keit, tech­no­lo­gi­scher Kom­pa­ti­bi­li­tät, ethi­scher Stan­dards und der Ein­hal­tung von Bran­chen­vor­schrif­ten. Hier­bei sind auch die Repu­ta­ti­on des Lie­fe­ran­ten und frü­he­re Leis­tun­gen zu berücksichtigen.

Für die Lie­fe­ran­ten­qua­li­tät wer­den ein­heit­li­che Qua­li­täts­stan­dards fest­ge­legt, die sich auf ver­schie­de­ne Aspek­te wie Pro­dukt­merk­ma­le, Lie­fer­zei­ten und orga­ni­sa­to­ri­sche Belan­ge erstre­cken kön­nen. Effek­ti­ve Lie­­fe­ran­­ten-Audits und Bewer­tun­gen sind ent­schei­dend, um Schwach­stel­len in der Fähig­keit der Lie­fe­ran­ten zur Ein­hal­tung der Qua­li­täts­stan­dards zu iden­ti­fi­zie­ren und anzu­ge­hen. Regel­mä­ßi­ge Audits bie­ten die Mög­lich­keit, Unter­stüt­zung zu leis­ten und Pro­ble­me pro­ak­tiv zu adres­sie­ren. Eine kla­re und effi­zi­en­te Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Unter­neh­men und Lie­fe­ran­ten ist essen­zi­ell. Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­le vari­ie­ren je nach Bedarf und kön­nen von regel­mä­ßi­gen Bespre­chun­gen bis hin zu digi­ta­len Platt­for­men rei­chen. Der Umgang mit Nicht­kon­for­mi­tä­ten erfor­dert das Erken­nen von Qua­li­täts­ab­wei­chun­gen und die Durch­füh­rung not­wen­di­ger Anpas­sun­gen der betrieb­li­chen Sys­te­me sowie die Umset­zung von Kor­rek­tur­maß­nah­men in Zusam­men­ar­beit mit den Lieferanten.

Die Bewer­tung und Über­wa­chung der Lie­fe­ran­ten­leis­tung ist ein zen­tra­ler Aspekt des Lie­fe­ran­ten­qua­li­täts­ma­nage­ments. Hier­für wer­den spe­zi­fi­sche Mess­grö­ßen und Bewer­tungs­me­cha­nis­men ver­wen­det. Wich­ti­ge Leis­tungs­kenn­zah­len umfas­sen die Pro­dukt­qua­li­tät, Pünkt­lich­keit der Lie­fe­rung und die Reak­ti­ons­fä­hig­keit der Lie­fe­ran­ten auf unvor­her­ge­se­he­ne Pro­ble­me. Schlüs­sel­leis­tungs­in­di­ka­to­ren (KPIs) wie Defekt­ra­te, Bestel­lungs­zy­klus­zeit und Grad der Ein­hal­tung von Ver­ein­ba­run­gen hel­fen, die Leis­tung der Lie­fe­ran­ten prä­zi­se zu ana­ly­sie­ren und zu bewer­ten. Ins­ge­samt ist das Lie­fe­ran­ten­qua­li­täts­ma­nage­ment ein kom­ple­xer Pro­zess, der eine enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen Abneh­mer und Lie­fe­rant erfor­dert, um die Ein­hal­tung von Qua­li­täts­stan­dards und die kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung der Lie­fe­ran­ten­leis­tung zu gewährleisten

Syn­ony­me:
Sup­pli­er Qua­li­ty Management
Illustration des Lieferantenqualitätsmanagements mit verschiedenen Elementen wie Auswahlkriterien, Qualitätsstandards, Audits und Kommunikationskanälen, präsentiert in Graustufen mit dem Logo von Improvement Experts GmbH.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …