Lie­fe­ran­ten­ent­wick­lung bezeich­net den geziel­ten Pro­zess zur Ver­bes­se­rung der Leis­tungs­fä­hig­keit von Lie­fe­ran­ten hin­sicht­lich Qua­li­tät, Zuver­läs­sig­keit, Lie­fer­fä­hig­keit und Kos­ten­ef­fi­zi­enz. Die­ser Pro­zess basiert auf struk­tu­rier­ten Metho­den und Maß­nah­men, die zur Errei­chung defi­nier­ter Zie­le gemein­sam mit dem Lie­fe­ran­ten umge­setzt wer­den. Nach ISO 9001 und ISO 14001 steht Lie­fe­ran­ten­ent­wick­lung im Rah­men eines nach­hal­ti­gen Lie­fer­ket­ten­ma­nage­ments als Bestand­teil des Qua­­li­­täts- und Umwelt­ma­nage­ments. Dabei wird Lie­fe­ran­ten­ent­wick­lung als stra­te­gi­sches Instru­ment ver­stan­den, das auf lang­fris­ti­ge Part­ner­schaf­ten und kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung der Lie­fer­ket­te abzielt.

Der Pro­zess der Lie­fe­ran­ten­ent­wick­lung umfasst meh­re­re Schrit­te, dar­un­ter die Bewer­tung und Aus­wahl der Lie­fe­ran­ten, die Fest­le­gung von Leis­tungs­kenn­zah­len (KPIs) und die Durch­füh­rung regel­mä­ßi­ger Audits und Leis­tungs­be­wer­tun­gen. Bei Abwei­chun­gen oder Poten­zi­al zur Opti­mie­rung wer­den ziel­ge­rich­te­te Maß­nah­men­plä­ne erstellt, die vom Lie­fe­ran­ten unter Ein­bin­dung des ein­kau­fen­den Unter­neh­mens umge­setzt wer­den. Maß­nah­men der Lie­fe­ran­ten­ent­wick­lung kön­nen Trai­nings, Work­shops, tech­ni­sche Unter­stüt­zung oder Pro­zess­op­ti­mie­run­gen umfas­sen, die den Lie­fe­ran­ten in die Lage ver­set­zen, gefor­der­te Stan­dards und Spe­zi­fi­ka­tio­nen zu erfül­len. Neben der Sicher­stel­lung von Qua­li­täts­stan­dards trägt die Lie­fe­ran­ten­ent­wick­lung auch zur Kos­ten­re­duk­ti­on und Risi­ko­mi­ni­mie­rung bei, indem sie die Sta­bi­li­tät und Resi­li­enz der Lie­fer­ket­te för­dert. In zuneh­men­dem Maße wird dabei auch auf Nach­hal­tig­keits­kri­te­ri­en und sozia­le Stan­dards geach­tet, etwa in Bezug auf Arbeits­be­din­gun­gen oder Umweltauswirkungen.

Im Kon­text des stra­te­gi­schen Lie­fe­ran­ten­ma­nage­ments ist die Lie­fe­ran­ten­ent­wick­lung eine spe­zia­li­sier­te Form des Lie­fe­ran­ten­ma­nage­ments, die über die rei­ne Kon­trol­le und Eva­lua­ti­on hin­aus­geht und sich auf eine akti­ve Ver­bes­se­rung kon­zen­triert. Sie steht in enger Ver­bin­dung zu Begrif­fen wie „Lie­fe­ran­ten­be­wer­tung“, „Qua­li­täts­si­che­rung“ und „Risi­ko­ma­nage­ment“. Wäh­rend Lie­fe­ran­ten­be­wer­tung eine not­wen­di­ge Grund­la­ge für die Aus­wahl und lau­fen­de Leis­tungs­kon­trol­le dar­stellt, umfasst Lie­fe­ran­ten­ent­wick­lung eine lang­fris­ti­ge Per­spek­ti­ve, die auf den Aus­bau spe­zi­fi­scher Kom­pe­ten­zen des Lie­fe­ran­ten abzielt. Durch eine sys­te­ma­ti­sche Lie­fe­ran­ten­ent­wick­lung wird die Wett­be­werbs­fä­hig­keit sowohl des Lie­fe­ran­ten als auch des ein­kau­fen­den Unter­neh­mens gestärkt und die Grund­la­ge für eine robus­te und anpas­sungs­fä­hi­ge Lie­fer­ket­te geschaffen.

Illustration zur Lieferantenentwicklung mit Handschlag und Zahnrädern, die Partnerschaft, Effizienz und Qualität symbolisieren. Logo von Improvement Experts GmbH unten rechts.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …