Inter­ne Audits stel­len eine wich­ti­ge Kom­po­nen­te des Risi­­ko- und Qua­li­täts­ma­nage­ments inner­halb einer Orga­ni­sa­ti­on dar. Sie wer­den defi­niert als unab­hän­gi­ge und objek­ti­ve Prü­­fungs- und Bera­tungs­dienst­leis­tun­gen, die dar­auf aus­ge­rich­tet sind, Mehr­wer­te zu schaf­fen und die Geschäfts­pro­zes­se zu ver­bes­sern. Die Haupt­auf­ga­ben der inter­nen Audits umfas­sen die Eva­lua­ti­on und Ver­bes­se­rung der Effek­ti­vi­tät von Risi­ko­ma­nage­ment, Kon­trol­len und Gover­­nan­ce-Pro­­zes­­sen. Dies hilft Orga­ni­sa­tio­nen, ihre Zie­le effi­zi­ent zu errei­chen, indem ein sys­te­ma­ti­scher und dis­zi­pli­nier­ter Ansatz ange­wandt wird.

Die Vor­ge­hens­wei­se bei inter­nen Audits folgt einem struk­tu­rier­ten Pro­zess, der ver­schie­de­ne Pha­sen umfasst. Dies beginnt mit der Fest­le­gung des Audit­pro­gramms, in dem die Anzahl, der Umfang, die Rol­len der Ver­ant­wort­li­chen, die zu audi­tie­ren­de Orga­ni­sa­ti­ons­ein­heit sowie Ort und Zeit­punkt des Audits defi­niert wer­den. Nach Geneh­mi­gung des Pro­gramms durch die obers­te Lei­tung wird das Audit­team aus­ge­wählt und das Pro­gramm bewer­tet, ver­bes­sert sowie kon­ti­nu­ier­lich über­wacht. Die Audit­tä­tig­kei­ten selbst umfas­sen die Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung des Audits. Dabei wer­den Kon­for­mi­tä­ten und Nicht­kon­for­mi­tä­ten iden­ti­fi­ziert, ein Audit­be­richt erstellt und ver­teilt, Kor­rek­tur­maß­nah­men abge­lei­tet und umge­setzt sowie die Wirk­sam­keit der Maß­nah­men über­wacht und verifiziert.

Inter­ne Audits die­nen nicht nur der Auf­de­ckung von Nicht­kon­for­mi­tä­ten, son­dern auch der kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung von Manage­ment­sys­te­men und Pro­zes­sen. Sie tra­gen zur Ver­bes­se­rung der Qua­li­tät von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen bei und stei­gern dadurch auch die Kun­den­zu­frie­den­heit. Dar­über hin­aus unter­stüt­zen sie die Orga­ni­sa­ti­on bei der Selbst­prü­fung hin­sicht­lich der Ein­hal­tung von Nor­m­an­for­de­run­gen und bei der Ermitt­lung effi­zi­en­ter und effek­ti­ver Managementpraktiken

Professionelle Auditoren führen in einem modernen Büroumfeld ein internes Audit durch.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …