Informationssicherheitsmanagement (ISM) ist ein essentieller Bereich innerhalb der Organisationsführung, der sich mit der Sicherung von Informationen und Daten befasst. Es umfasst die Einrichtung von Verfahren und Regeln, die das Ziel haben, die Informationssicherheit langfristig zu definieren, zu lenken, zu kontrollieren und kontinuierlich zu verbessern. Ein Information Security Management System (ISMS) ist dabei das Kernelement, das die entsprechenden Richtlinien, Prozesse und Verantwortlichkeiten zusammenfasst.
Der Aufbau eines ISMS wird unter anderem durch die international anerkannte Norm ISO/IEC 27001 definiert, die als Rahmenwerk dient, um Informationssicherheitsrisiken zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Hierbei werden insbesondere die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen als zentrale Schutzziele definiert. Dies bedeutet, dass Informationen nur für berechtigte Personen zugänglich sein dürfen (Vertraulichkeit), vor Manipulation geschützt (Integrität) und stets verfügbar sein müssen (Verfügbarkeit). Die Praxis zeigt, dass der Erfolg eines ISMS stark von der Unterstützung der Unternehmensleitung abhängt. Es erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen wie IT, Fachbereichen und IT-Sicherheitsverantwortlichen. Ein gut implementiertes ISMS hilft nicht nur dabei, Risiken zu minimieren und Schäden zu verhindern, sondern auch die Wirtschaftlichkeit und Effizienz in Unternehmen zu steigern. Dies geschieht durch die Identifikation, Bewertung und Behandlung von Risiken, wobei das System stetig überwacht und verbessert wird. Zudem unterstützt ein ISMS bei der Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen, was insbesondere für Unternehmen in sensiblen Branchen oder mit kritischen Infrastrukturen von großer Bedeutung ist.
Abschließend ist festzuhalten, dass Informationssicherheitsmanagement ein dynamischer Prozess ist, der kontinuierliche Anpassungen und Verbesserungen erfordert, um auf neue Bedrohungen und Veränderungen im technologischen Umfeld reagieren zu können. Es bietet Unternehmen nicht nur Schutz vor Cyberbedrohungen und Datenverlust, sondern trägt auch zur Stärkung des Vertrauens bei Kunden und Partnern bei

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …