HSE, kurz für Health, Safe­ty, and Envi­ron­ment, umfasst eine Viel­zahl von Prak­ti­ken, Richt­li­ni­en und Vor­schrif­ten zur Mini­mie­rung von Gefah­ren, zur Ver­hin­de­rung von Unfäl­len und Ver­let­zun­gen und zur För­de­rung nach­hal­ti­ger Prak­ti­ken. Das Haupt­ziel des HSE-Mana­ge­­ments ist die Schaf­fung einer Sicher­heits­kul­tur, die kon­ti­nu­ier­lich Risi­ken bewer­tet, Kon­trol­len imple­men­tiert und die HSE-Leis­­tung ver­bes­sert, um Men­schen und Umwelt vor Schä­den zu schützen.

Ein erfolg­rei­ches HSE-Management-System kon­zen­triert sich auf Risi­ko­ana­ly­se und ‑management, um eine pro­ak­ti­ve Sicher­heits­kul­tur zu för­dern. Dies umfasst auch Gefah­re­n­er­ken­nung, Gefah­ren­be­wer­tung und Gefah­ren­kon­trol­le. Wesent­li­che Bestand­tei­le eines HSE-Mana­ge­­men­t­­sys­­tems sind Not­fall­re­ak­ti­ons­pla­nung, Doku­men­ta­ti­ons­sys­te­me, Über­wa­chung und Mes­sung der HSE-Rich­t­­li­­ni­en, die Ein­rich­tung eines HSE-Teams, Com­­pli­­an­ce-Management, regel­mä­ßi­ge Über­prü­fung und Schu­lung und Bil­dung. Zudem spie­len Umwelt- und Kli­ma­ma­nage­ment eine Rol­le in der Mini­mie­rung der nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen auf die Umwelt und der Maxi­mie­rung posi­ti­ver Bei­trä­ge durch Maß­nah­men wie die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien und die Ver­rin­ge­rung von Kohlenstoffemissionen.

Aus umwelt­tech­ni­scher Sicht umfasst HSE auch sys­te­ma­ti­sche Ansät­ze zur Ein­hal­tung von Umwelt­vor­schrif­ten, wie z.B. Abfall- oder Luft­emis­si­ons­ma­nage­ment, bis hin zur Unter­stüt­zung von Unter­neh­men bei der Redu­zie­rung ihres CO2-Fuß­a­b­­drucks. Regu­la­to­ri­sche Anfor­de­run­gen spie­len eine wich­ti­ge Rol­le in der EHS-Dis­­zi­­plin und EHS-Mana­­ger müs­sen rele­van­te EHS-Vor­­­schrif­­ten iden­ti­fi­zie­ren und ver­ste­hen sowie die Aus­wir­kun­gen an die Unter­neh­mens­füh­rung kom­mu­ni­zie­ren, damit geeig­ne­te Maß­nah­men umge­setzt wer­den können

Glos­sar-Kate­go­rien: Management­systeme
Eine abstrakte Darstellung der HSE-Prinzipien mit einem grünen Blatt für Umwelt, einem medizinischen Kreuz für Gesundheit und einem Sicherheitshelm für Sicherheit, im Einklang mit dem Unternehmensziel der Improvement Experts GmbH

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …