HSE, kurz für Health, Safety, and Environment, umfasst eine Vielzahl von Praktiken, Richtlinien und Vorschriften zur Minimierung von Gefahren, zur Verhinderung von Unfällen und Verletzungen und zur Förderung nachhaltiger Praktiken. Das Hauptziel des HSE-Managements ist die Schaffung einer Sicherheitskultur, die kontinuierlich Risiken bewertet, Kontrollen implementiert und die HSE-Leistung verbessert, um Menschen und Umwelt vor Schäden zu schützen.
Ein erfolgreiches HSE-Management-System konzentriert sich auf Risikoanalyse und ‑management, um eine proaktive Sicherheitskultur zu fördern. Dies umfasst auch Gefahrenerkennung, Gefahrenbewertung und Gefahrenkontrolle. Wesentliche Bestandteile eines HSE-Managementsystems sind Notfallreaktionsplanung, Dokumentationssysteme, Überwachung und Messung der HSE-Richtlinien, die Einrichtung eines HSE-Teams, Compliance-Management, regelmäßige Überprüfung und Schulung und Bildung. Zudem spielen Umwelt- und Klimamanagement eine Rolle in der Minimierung der negativen Auswirkungen auf die Umwelt und der Maximierung positiver Beiträge durch Maßnahmen wie die Nutzung erneuerbarer Energien und die Verringerung von Kohlenstoffemissionen.
Aus umwelttechnischer Sicht umfasst HSE auch systematische Ansätze zur Einhaltung von Umweltvorschriften, wie z.B. Abfall- oder Luftemissionsmanagement, bis hin zur Unterstützung von Unternehmen bei der Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks. Regulatorische Anforderungen spielen eine wichtige Rolle in der EHS-Disziplin und EHS-Manager müssen relevante EHS-Vorschriften identifizieren und verstehen sowie die Auswirkungen an die Unternehmensführung kommunizieren, damit geeignete Maßnahmen umgesetzt werden können

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …