Ein Hinweisgeberschutzsystem, auch bekannt als Whistleblower-System, ist ein institutioneller Mechanismus, der in Organisationen implementiert wird, um Mitarbeitenden und Dritten eine sichere und vertrauliche Methode zu bieten, rechtliche oder ethische Verstöße zu melden. Diese Systeme sind in der Regel Bestandteil umfassender Compliance- und Governance-Strukturen und sollen die Meldenden vor Repressalien schützen. Die Notwendigkeit für solche Systeme wurde auf europäischer Ebene durch die Whistleblower-Richtlinie (EU 2019/1937) begründet und fand in Deutschland durch das Hinweisgeberschutzgesetz, welches am 17. Dezember 2021 umgesetzt wurde, seinen rechtlichen Rahmen. Unternehmen sind demnach verpflichtet, interne Meldesysteme einzurichten, die es ermöglichen, Hinweise sowohl intern als auch anonym zu behandeln. Dies ist besonders relevant, da das Gesetz Unternehmen mit 50 oder mehr Mitarbeitern betrifft, wobei größere Unternehmen mit 250 oder mehr Mitarbeitern bereits frühere Fristen zur Implementierung hatten.
Ein effektives Hinweisgeberschutzsystem integriert verschiedene Meldekanäle — sowohl digitale Plattformen als auch direkte Kommunikationsmöglichkeiten mit Compliance-Beauftragten oder Ombudspersonen. Digitale Systeme bieten dabei oft Funktionen wie Echtzeit-Chat und hochsichere Datenverarbeitung, um den Anforderungen des Datenschutzes gerecht zu werden. Derartige Systeme unterstützen nicht nur die rechtliche Konformität, sondern fördern auch eine offene und transparente Unternehmenskultur, welche proaktives Handeln gegen Missstände und potenzielle Risiken ermöglicht.
Insgesamt bildet das Hinweisgeberschutzsystem einen wesentlichen Bestandteil des organisatorischen Risikomanagements und trägt dazu bei, dass Unternehmen gesetzliche Anforderungen erfüllen, während sie gleichzeitig das Vertrauen ihrer Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit stärken.

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …