Ein Hin­weis­ge­ber­schutz­sys­tem, auch bekannt als Whis­t­­le­­b­­lower-System, ist ein insti­tu­tio­nel­ler Mecha­nis­mus, der in Orga­ni­sa­tio­nen imple­men­tiert wird, um Mit­ar­bei­ten­den und Drit­ten eine siche­re und ver­trau­li­che Metho­de zu bie­ten, recht­li­che oder ethi­sche Ver­stö­ße zu mel­den. Die­se Sys­te­me sind in der Regel Bestand­teil umfas­sen­der Com­­pli­­an­ce- und Gover­­nan­ce-Struk­­tu­­ren und sol­len die Mel­den­den vor Repres­sa­li­en schüt­zen. Die Not­wen­dig­keit für sol­che Sys­te­me wur­de auf euro­päi­scher Ebe­ne durch die Whis­t­­le­­b­­lower-Rich­t­­li­­nie (EU 2019/1937) begrün­det und fand in Deutsch­land durch das Hin­weis­ge­ber­schutz­ge­setz, wel­ches am 17. Dezem­ber 2021 umge­setzt wur­de, sei­nen recht­li­chen Rah­men. Unter­neh­men sind dem­nach ver­pflich­tet, inter­ne Mel­de­sys­te­me ein­zu­rich­ten, die es ermög­li­chen, Hin­wei­se sowohl intern als auch anonym zu behan­deln. Dies ist beson­ders rele­vant, da das Gesetz Unter­neh­men mit 50 oder mehr Mit­ar­bei­tern betrifft, wobei grö­ße­re Unter­neh­men mit 250 oder mehr Mit­ar­bei­tern bereits frü­he­re Fris­ten zur Imple­men­tie­rung hatten.

Ein effek­ti­ves Hin­weis­ge­ber­schutz­sys­tem inte­griert ver­schie­de­ne Mel­de­ka­nä­le — sowohl digi­ta­le Platt­for­men als auch direk­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mög­lich­kei­ten mit Com­­pli­­an­ce-Beauf­­tra­g­­ten oder Ombuds­per­so­nen. Digi­ta­le Sys­te­me bie­ten dabei oft Funk­tio­nen wie Ech­t­­zeit-Chat und hoch­si­che­re Daten­ver­ar­bei­tung, um den Anfor­de­run­gen des Daten­schut­zes gerecht zu wer­den. Der­ar­ti­ge Sys­te­me unter­stüt­zen nicht nur die recht­li­che Kon­for­mi­tät, son­dern för­dern auch eine offe­ne und trans­pa­ren­te Unter­neh­mens­kul­tur, wel­che pro­ak­ti­ves Han­deln gegen Miss­stän­de und poten­zi­el­le Risi­ken ermöglicht.

Ins­ge­samt bil­det das Hin­weis­ge­ber­schutz­sys­tem einen wesent­li­chen Bestand­teil des orga­ni­sa­to­ri­schen Risi­ko­ma­nage­ments und trägt dazu bei, dass Unter­neh­men gesetz­li­che Anfor­de­run­gen erfül­len, wäh­rend sie gleich­zei­tig das Ver­trau­en ihrer Mit­ar­bei­ten­den und der Öffent­lich­keit stärken.

Syn­ony­me:
Whist­le­b­lower-System
Glos­sar-Kate­go­rien: Nach­hal­tig­keit, Norm­be­grif­fe
Mitarbeiter in einem Büro nutzen ein digitales Hinweisgeberschutzsystem, im Hintergrund sind transparente und integre Arbeitsprozesse erkennbar.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …