Gage Repeatability and Reproducibility (Gage R&R) ist eine statistische Methode, die im Bereich des Qualitätsmanagements eingesetzt wird, um die Genauigkeit eines Messsystems zu bewerten. Im Rahmen der Messsystemanalyse (Measurement System Analysis, MSA) wird Gage R&R genutzt, um zu prüfen, inwieweit ein Messsystem zuverlässig und konsistent ist, wenn es von unterschiedlichen Personen (Reproduzierbarkeit) und mehrfach unter denselben Bedingungen (Wiederholbarkeit) verwendet wird. Ziel ist es, Unsicherheiten im Messprozess zu erkennen und zu quantifizieren, die auf das Messsystem selbst und auf dessen Anwendung durch verschiedene Anwender zurückzuführen sind.
Die Gage R&R‑Analyse wird typischerweise durchgeführt, indem eine repräsentative Stichprobe eines Produkts oder einer Komponente mehrfach unter denselben Bedingungen gemessen wird. Dabei kommen mehrere Bediener zum Einsatz, die dieselben Teile wiederholt messen, wodurch sowohl die Wiederholbarkeit als auch die Reproduzierbarkeit analysiert werden können. Die Wiederholbarkeit bezieht sich auf die Variation der Messwerte, wenn ein einziger Bediener dasselbe Teil unter denselben Bedingungen mehrmals misst. Die Reproduzierbarkeit hingegen beschreibt die Variation der Messwerte zwischen unterschiedlichen Bedienern, die dasselbe Teil unter denselben Bedingungen messen. Diese beiden Faktoren – Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit – tragen zur Gesamtvariabilität des Messsystems bei und ermöglichen es, dessen Zuverlässigkeit zu bewerten. Gage R&R ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätsplanung und wird häufig im Rahmen der Produktionsprozessvalidierung eingesetzt, insbesondere in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie in anderen Industrien mit strengen Qualitätsanforderungen. Eine hohe Variabilität in der Gage R&R‑Analyse kann darauf hinweisen, dass das Messsystem möglicherweise ungeeignet ist, da es inkonsistente oder ungenaue Ergebnisse liefert. In solchen Fällen werden oft Maßnahmen zur Verbesserung des Messsystems ergriffen, wie die Schulung der Bediener, die Anpassung des Messverfahrens oder die Kalibrierung des Messgeräts.
Im Kontext der Messsystemanalyse (MSA) ist Gage R&R eng mit weiteren Methoden zur Bewertung von Messsystemen verknüpft, wie z. B. der Bias-Analyse und der Linearitätsanalyse, die jeweils andere Aspekte der Messgenauigkeit untersuchen. Gage R&R kann mithilfe von statistischer Software oder Tabellenkalkulationen durchgeführt werden und ist eine grundlegende Technik im Rahmen von Six Sigma und Lean Management zur Verbesserung der Prozessfähigkeit. Ein solides Gage R&R‑Ergebnis stellt sicher, dass das Messsystem zuverlässig ist und die gemessenen Daten für weitere Analysen, wie die Prozessfähigkeitsanalyse oder die statistische Prozesskontrolle, geeignet sind.

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …