Ener­gie­ma­nage­ment bezeich­net die sys­te­ma­ti­sche Ana­ly­se und Opti­mie­rung des Ener­gie­ver­brauchs in Orga­ni­sa­tio­nen und Unter­neh­men. Dies umfasst die Pla­nung, Durch­füh­rung, Über­wa­chung und kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung von Maß­nah­men zur Ener­gie­ein­spa­rung. Im Fokus steht dabei die Stei­ge­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz, das heißt, die effi­zi­en­te Nut­zung von Ener­gie­quel­len, um ener­gie­be­zo­ge­ne Kos­ten zu sen­ken und Umwelt­be­las­tun­gen zu redu­zie­ren. Die inter­na­tio­na­le Norm ISO 50001 lie­fert hier­für einen Rah­men und setzt spe­zi­fi­sche Anfor­de­run­gen und Leit­li­ni­en für die Ein­füh­rung und Auf­recht­erhal­tung eines wirk­sa­men Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tems (EnMS) in Unternehmen.

Im Kon­text der betrieb­li­chen Funk­tio­nen umfasst Ener­gie­ma­nage­ment die Berei­che der Ener­gie­be­reit­stel­lung, ‑ver­tei­lung und ‑anwen­dung. Ein wesent­li­cher Aspekt dabei ist das Faci­­li­­ty-Management, da die Ener­gie­kos­ten einen signi­fi­kan­ten Anteil der Gesamt­be­wirt­schaf­tungs­kos­ten aus­ma­chen. Hier­bei geht es ins­be­son­de­re um die Kos­ten­sen­kung bei der Ener­gie­be­reit­stel­lung in Gebäu­den und Anla­gen, ohne die Arbeits­ab­läu­fe wesent­lich zu beein­flus­sen. Wich­ti­ge Maß­nah­men in die­sem Zusam­men­hang sind bei­spiels­wei­se die Opti­mie­rung von Gebäu­de­tech­no­lo­gien wie Kli­ma­tech­nik oder Brandschutz​​. Ener­gie­ma­nage­ment spielt auch eine zen­tra­le Rol­le bei der Pla­nung und Kon­trol­le der Pro­duk­ti­on, ins­be­son­de­re in Indus­trie­un­ter­neh­men, wo der Ener­gie­ver­brauch in der Regel am höchs­ten ist. In die­sem Rah­men wer­den sowohl ope­ra­ti­ve als auch zeit­li­che, quan­ti­ta­ti­ve und räum­li­che Aspek­te der Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se berück­sich­tigt, um einen effi­zi­en­ten Ener­gie­ein­satz zu gewähr­leis­ten. Dazu gehört bei­spiels­wei­se die Ver­la­ge­rung ener­gie­in­ten­si­ver Pro­zes­se in Zei­ten gerin­ge­rer Energiekosten.

Ener­gie­ma­nage­ment muss jedoch auch kri­tisch betrach­tet wer­den, da es im Zusam­men­hang mit Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­ethik Her­aus­for­de­run­gen auf­wirft. Ener­gie­ma­nage­ment­sys­te­me kön­nen bei­spiels­wei­se Rück­schlüs­se auf Gewohn­hei­ten von Pri­vat­haus­hal­ten oder auf die Pro­duk­ti­vi­tät und Aus­las­tung von Unter­neh­men zulassen​​. In der Pra­xis fin­den sich in Unter­neh­men ver­schie­de­ne Ener­gie­stra­te­gien, von pas­si­ven Ansät­zen ohne sys­te­ma­ti­sche Pla­nung bis hin zu pro­ak­ti­ven Stra­te­gien, die sich auf lang­fris­ti­ge Pro­fit­ma­xi­mie­rung oder Kli­ma­schutz kon­zen­trie­ren. Hier­bei ist wich­tig, dass Unter­neh­men indi­vi­du­el­le Ener­gie­stra­te­gien ent­wi­ckeln, die sowohl öko­no­mi­schen als auch öko­lo­gi­schen Kri­te­ri­en gerecht werden

Syn­ony­me:
ISO 50001
Energiemanagement in der Unternehmensumgebung mit einem modernen Bürogebäude, das solarbetrieben ist und eine hohe Energieeffizienz aufweist.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …