Die Ein­füh­rung von Pro­zes­sen im Unter­neh­mens­kon­text beschreibt die sys­te­ma­ti­sche Imple­men­tie­rung neu­er oder ver­bes­ser­ter Arbeits­ab­läu­fe, um die Effi­zi­enz und Effek­ti­vi­tät der Orga­ni­sa­ti­on zu stei­gern. Die­ser Pro­zess beginnt mit der Iden­ti­fi­zie­rung von Zie­len und Her­aus­for­de­run­gen inner­halb der bestehen­den Abläu­fe. Hier­bei wer­den Eng­päs­se und inef­fi­zi­en­te Berei­che erkannt, die nicht immer sofort einem spe­zi­fi­schen Pro­zess zuge­ord­net wer­den kön­nen. Die Ziel­de­fi­ni­ti­on und Zuord­nung von rele­van­ten Kenn­zah­len sind ent­schei­den­de Schrit­te, um die gewünsch­ten Ver­bes­se­run­gen zu kon­kre­ti­sie­ren. Ein zen­tra­ler Aspekt der Pro­zess­ein­füh­rung ist die Prio­ri­sie­rung der zu imple­men­tie­ren­den Pro­zes­se. Nicht alle Pro­zes­se kön­nen gleich­zei­tig über­ar­bei­tet oder ein­ge­führt wer­den. Statt­des­sen wird eine Rei­hen­fol­ge fest­ge­legt, die Pro­zes­se mit einem hohen Ver­hält­nis von Nut­zen zu Kos­ten zuerst angeht. Dies gewähr­leis­tet, dass signi­fi­kan­te Effi­zi­enz­ge­win­ne schnell rea­li­siert wer­den kön­nen. Die­ser Prio­ri­sie­rungs­pro­zess umfasst eine sorg­fäl­ti­ge Ana­ly­se der poten­zi­el­len Aus­wir­kun­gen jedes neu­en oder über­ar­bei­te­ten Pro­zes­ses auf die gesam­te Organisation.

Die Zuwei­sung von Rol­len und Ver­ant­wort­lich­kei­ten ist ein wei­te­rer kri­ti­scher Schritt. Es wird zwi­schen aus­füh­ren­den Rol­len, füh­ren­den Rol­len und bera­ten­den Rol­len unter­schie­den. Die aus­füh­ren­den Rol­len sind direkt für die Durch­füh­rung der Arbeits­schrit­te ver­ant­wort­lich, wäh­rend die füh­ren­den Rol­len die Gesamt­ver­ant­wor­tung tra­gen und die Ergeb­nis­se über­wa­chen. Bera­ten­de Rol­len bie­ten zusätz­li­che Exper­ti­se, um die Qua­li­tät der Ein­füh­rung zu sichern. Hier­bei soll­ten Rol­len­be­schrei­bun­gen nach dem AKF-Prin­­zip (Auf­ga­ben, Kom­pe­ten­zen und Fer­tig­kei­ten) erstellt wer­den, um kla­re Ver­ant­wort­lich­kei­ten und Erwar­tun­gen fest­zu­le­gen. Die erfolg­rei­che Ein­füh­rung von Pro­zes­sen erfor­dert auch die Schu­lung der betei­lig­ten Mit­ar­bei­ter. Akzep­tanz und Ver­ständ­nis der neu­en Abläu­fe sind ent­schei­dend für deren nach­hal­ti­ge Imple­men­tie­rung. Hier­bei ist eine kla­re Kom­mu­ni­ka­ti­on über den Nut­zen und die Not­wen­dig­keit der Ver­än­de­run­gen uner­läss­lich. Trai­nings und Work­shops kön­nen hel­fen, mög­li­che Wider­stän­de zu über­win­den und die Mit­ar­bei­ter auf die neu­en Anfor­de­run­gen vorzubereiten.

Nach der Imple­men­tie­rung der Pro­zes­se ist deren kon­ti­nu­ier­li­che Opti­mie­rung erfor­der­lich. Regel­mä­ßi­ge Über­prü­fun­gen und Anpas­sun­gen hel­fen dabei, die Pro­zes­se an ver­än­der­te Bedin­gun­gen und neue Erkennt­nis­se anzu­pas­sen. Dies stellt sicher, dass die Pro­zes­se lang­fris­tig effi­zi­ent und effek­tiv blei­ben und die Zie­le der Orga­ni­sa­ti­on unter­stüt­zen. Ein gut doku­men­tier­ter Pro­zess erleich­tert die­se kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­run­gen und sorgt dafür, dass alle Betei­lig­ten stets über den aktu­el­len Stand infor­miert sind. In der Gesamt­heit inte­griert sich die Ein­füh­rung von Pro­zes­sen in das über­ge­ord­ne­te Prozess­management und bil­det eine Grund­la­ge für kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­run­gen und Anpas­sun­gen inner­halb der Orga­ni­sa­ti­on. Die­se sys­te­ma­ti­sche Her­an­ge­hens­wei­se stellt sicher, dass die Orga­ni­sa­ti­on agil bleibt und sich stän­dig wei­ter­ent­wi­ckeln kann.

"Ein Team von Geschäftsleuten in einem modernen Büro, das eine Sitzung zur Einführung von Prozessen abhält. Der Manager präsentiert an einem Projektor, während die Teammitglieder um einen Tisch sitzen, auf dem Laptops und Dokumente liegen. Die Atmosphäre ist kooperativ und engagiert. Das Bild zeigt das Logo der Improvement Experts GmbH."

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …