Dri­ve Sus­taina­bi­li­ty (SAQ) 5.0 ist ein wesent­li­cher Bestand­teil der Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie der Auto­mo­bil­in­dus­trie. Es han­delt sich um einen stan­dar­di­sier­ten Fra­ge­bo­gen zur Selbst­ein­schät­zung, der von Dri­ve Sus­taina­bi­li­ty ent­wi­ckelt wur­de, einer Part­ner­schaft zwi­schen füh­ren­den Auto­mo­bil­her­stel­lern, die von CSR Euro­pe unter­stützt wird. Der SAQ 5.0 wur­de im Jahr 2022 ein­ge­führt und zielt dar­auf ab, die Nach­hal­tig­keits­leis­tung ent­lang der Lie­fer­ket­te zu ver­bes­sern. Die Bewer­tung deckt wesent­li­che Berei­che ab, dar­un­ter Umwelt­ver­träg­lich­keit, Men­schen­rech­te, Arbeits­be­din­gun­gen, Gesund­heit und Sicher­heit sowie Geschäfts­ethik und Compliance.

Das SAQ 5.0 stellt sicher, dass Lie­fe­ran­ten Umwelt- und Sozi­al­stan­dards ein­hal­ten, indem es spe­zi­fi­sche Fra­gen zu Treib­haus­gas­emis­sio­nen, Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien, Umgang mit gefähr­li­chen Abfäl­len, men­schen­wür­di­gen Arbeits­be­din­gun­gen und ethi­schem Geschäfts­ver­hal­ten ent­hält. Zu den bewer­te­ten Mate­ria­li­en gehö­ren unter ande­rem Chrom, Baum­wol­le, Poly­si­li­zi­um und Magne­si­um. Die Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen hel­fen Auto­mo­bil­her­stel­lern, die Nach­hal­tig­keit ihrer Lie­fer­ket­ten zu bewer­ten und zu ver­bes­sern. Durch die Imple­men­tie­rung des SAQ 5.0 kön­nen Lie­fe­ran­ten nicht nur ihre Nach­hal­tig­keits­leis­tun­gen ver­bes­sern, son­dern auch ihre Markt­po­si­ti­on stär­ken, indem sie den wach­sen­den regu­la­to­ri­schen Anfor­de­run­gen und den Erwar­tun­gen der Stake­hol­der gerecht wer­den. Das Tool wird von zahl­rei­chen Auto­mo­bil­her­stel­lern wie BMW, Daim­ler, Ford und Toyo­ta genutzt und ist auf der SUP­­PLI­­ER­AS­SU­RANCE-Plat­t­­form in 13 Spra­chen verfügbar.

In Bezug auf ver­wand­te Kon­zep­te kann der SAQ 5.0 in den brei­te­ren Rah­men der Cor­po­ra­te Social Respon­si­bi­li­ty (CSR) und der Envi­ron­men­tal, Social, and Gover­nan­ce (ESG) Kri­te­ri­en ein­ge­ord­net wer­den. Er ergänzt ande­re Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ven und Stan­dards wie ISO 14001 für Umwelt­ma­nage­ment und die UN-Lei­t­prin­­zi­pi­en für Wirt­schaft und Men­schen­rech­te. Die kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung und Anpas­sung des SAQ, wie sie im Über­gang von Ver­si­on 4.0 zu 5.0 sicht­bar ist, zeigt das Bestre­ben der Auto­mo­bil­in­dus­trie, eine nach­hal­ti­ge­re und ver­ant­wor­tungs­vol­le­re Lie­fer­ket­te zu för­dern. Die­se sys­te­ma­ti­sche Her­an­ge­hens­wei­se hilft Unter­neh­men nicht nur, die regu­la­to­ri­schen Anfor­de­run­gen zu erfül­len, son­dern auch ihre Nach­hal­tig­keits­zie­le zu errei­chen und ihre Repu­ta­ti­on bei Stake­hol­dern zu ver­bes­sern. Ins­ge­samt stellt der SAQ 5.0 ein bedeu­ten­des Instru­ment dar, um die Nach­hal­tig­keits­prak­ti­ken in der Auto­mo­bil­in­dus­trie kon­ti­nu­ier­lich zu ver­bes­sern und zu überwachen.

 

Visuelle Darstellung von Drive Sustainability SAQ 5.0, die Elemente der ökologischen Nachhaltigkeit, Menschenrechte und ethische Geschäftspraktiken in der Automobil-Lieferkette zeigt. Enthält Symbole für CO2-Neutralität, erneuerbare Energien, sichere Arbeitsbedingungen und verantwortungsvolle Rohstoffbeschaffung. Weltweites Lieferkettennetzwerk im Hintergrund.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …