Digi­ta­li­sie­rung von Pro­zes­sen ist ein zen­tra­ler Bestand­teil der moder­nen Geschäfts­welt, der die Trans­for­ma­ti­on tra­di­tio­nel­ler Geschäfts­ab­läu­fe in digi­ta­le Work­flows umfasst. Laut der Defi­ni­ti­on des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie bezeich­net Digi­ta­li­sie­rung den Ein­satz von Infor­­ma­­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien, um bestehen­de Pro­zes­se zu ver­bes­sern, effi­zi­en­ter zu gestal­ten und neue Geschäfts­fel­der zu erschlie­ßen. Die­se Umstel­lung auf digi­ta­le Pro­zes­se ermög­licht es Unter­neh­men, durch den Ein­satz von Tech­no­lo­gien wie Cloud-Com­­pu­­ting, Big Data, Künst­li­che Intel­li­genz und dem Inter­net der Din­ge (IoT) ihre Arbeits­ab­läu­fe zu opti­mie­ren und wett­be­werbs­fä­hi­ger zu werden.

Ein wesent­li­cher Aspekt der Digi­ta­li­sie­rung von Pro­zes­sen ist die Auto­ma­ti­sie­rung wie­der­keh­ren­der Auf­ga­ben, wodurch mensch­li­che Feh­ler redu­ziert und Res­sour­cen effi­zi­en­ter genutzt wer­den kön­nen. Bei­spiels­wei­se kann die Ein­füh­rung von ERP-Sys­­te­­men (Enter­pri­se Resour­ce Plan­ning) die Inte­gra­ti­on und Ver­wal­tung zen­tra­ler Geschäfts­pro­zes­se wie Finan­zen, Per­so­nal­we­sen und Lie­fer­ket­ten­ma­nage­ment erleich­tern. Die Digi­ta­li­sie­rung ermög­licht zudem eine bes­se­re Daten­ana­ly­se und Ent­schei­dungs­fin­dung, da Daten in Echt­zeit erfasst, aus­ge­wer­tet und visua­li­siert wer­den kön­nen. Dies führt zu einer höhe­ren Trans­pa­renz und Nach­ver­folg­bar­keit der Geschäftsabläufe.

Die Digi­ta­li­sie­rung von Pro­zes­sen lässt sich in ver­schie­de­ne Taxo­no­mien ein­ord­nen. Auf der über­ge­ord­ne­ten Ebe­ne gehört sie zum Bereich der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on, die eine umfas­sen­de Ver­än­de­rung der Unter­neh­mens­struk­tur und ‑kul­tur hin zu einer digi­ta­len Arbeits­wei­se bedeu­tet. Ver­wand­te Begrif­fe umfas­sen Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung, Busi­ness Pro­cess Management (BPM) und Digi­tal Pro­cess Auto­ma­ti­on (DPA), die jeweils unter­schied­li­che Aspek­te der Pro­zess­di­gi­ta­li­sie­rung und ‑opti­mie­rung adres­sie­ren. Eine wei­te­re Spe­zia­li­sie­rung inner­halb der Digi­ta­li­sie­rung von Pro­zes­sen ist die Robo­tic Pro­cess Auto­ma­ti­on (RPA), die sich auf die Auto­ma­ti­sie­rung regel­ba­sier­ter Auf­ga­ben durch den Ein­satz von Sof­t­­wa­re-Robo­­tern kon­zen­triert. Abschlie­ßend lässt sich fest­hal­ten, dass die Digi­ta­li­sie­rung von Pro­zes­sen ein ent­schei­den­der Schritt für Unter­neh­men ist, um in einer zuneh­mend digi­ta­li­sier­ten Welt wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben. Sie ermög­licht nicht nur Effi­zi­enz­stei­ge­run­gen und Kos­ten­ein­spa­run­gen, son­dern auch die Erschlie­ßung neu­er Geschäfts­mög­lich­kei­ten und die Ver­bes­se­rung der Kundenzufriedenheit.

 

Modernes Büro, das den Übergang von papierbasierten zu digitalen Prozessen zeigt, mit Stapeln von Papier und Akten auf der einen Seite und Computern und digitalen Tablets auf der anderen Seite.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …