Der Demingkreis, auch bekannt als PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act), ist ein kontinuierliches Verbesserungsmodell, das von William Edwards Deming, einem Pionier des Qualitätsmanagements, entwickelt wurde. Er beschreibt eine zyklische Vorgehensweise zur systematischen Optimierung von Prozessen und Produkten. Der Demingkreis wird in vielen Managementsystemen und insbesondere im Qualitätsmanagement (nach ISO 9001) als grundlegendes Werkzeug für die kontinuierliche Verbesserung (KVP) genutzt. Die vier Phasen „Planen“, „Umsetzen“, „Überprüfen“ und „Handeln“ unterstützen Unternehmen darin, Abläufe strukturiert zu analysieren und nachhaltig zu optimieren.
Im ersten Schritt, der Planungsphase („Plan“), werden die Ziele definiert und eine Strategie zur Zielerreichung entwickelt. Dabei werden bestehende Prozesse analysiert und auf mögliche Verbesserungspotenziale geprüft. Basierend auf den Erkenntnissen werden Maßnahmenpläne erstellt, die gezielte Schritte zur Prozessverbesserung festlegen. Ziel dieser Phase ist es, ein klares Verständnis für die Ursachen von Problemen zu entwickeln und die besten Lösungsansätze zu identifizieren.
Die zweite Phase, das Umsetzen („Do“), ist die praktische Anwendung der geplanten Maßnahmen. Hierbei wird der Fokus auf die Durchführung und das Sammeln von Daten gelegt, die als Grundlage für die Bewertung der Wirksamkeit der durchgeführten Maßnahmen dienen. Die Umsetzungsphase ist dabei häufig iterativ und erlaubt erste Anpassungen, um die geplanten Maßnahmen zu verfeinern. Ein kontrollierter und dokumentierter Ablauf ist entscheidend, um die Effekte der Veränderungen später nachvollziehen zu können.
In der Überprüfungsphase („Check“) werden die Ergebnisse der umgesetzten Maßnahmen anhand der definierten Ziele bewertet. Hierfür werden die in der Do-Phase gesammelten Daten analysiert und die Auswirkungen der Änderungen auf die Prozessleistung bewertet. Diese Phase ermöglicht eine fundierte Einschätzung darüber, ob die Maßnahmen erfolgreich waren oder ob weitere Anpassungen erforderlich sind.
In der abschließenden Phase, dem Handeln („Act“), werden die Ergebnisse der Überprüfung als Entscheidungsgrundlage für weitere Schritte genutzt. Wenn die Maßnahmen erfolgreich waren, werden sie als neuer Standard im Prozess festgeschrieben. Andernfalls startet der Zyklus erneut, wobei die gewonnenen Erkenntnisse in die Planungsphase einfließen. Dieser kontinuierliche Zyklus fördert eine dynamische Verbesserungskultur und trägt zur langfristigen Stabilität und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens bei.
Der Demingkreis ist eng mit weiteren Konzepten wie dem Kaizen und dem Lean Management verbunden, die ebenfalls auf der Idee des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses basieren. Während der Demingkreis in einer Vielzahl von Branchen Anwendung findet, wird er insbesondere im Qualitätsmanagement, Prozessmanagement und in der Produktionsoptimierung genutzt. Der Zyklus ist zudem skalierbar und kann auf verschiedene Organisationsebenen und Unternehmensbereiche angepasst werden, von der strategischen Planung bis hin zu operativen Abläufen. Durch seine strukturierte und systematische Herangehensweise unterstützt der Demingkreis Unternehmen dabei, ihre Prozesse kontinuierlich zu hinterfragen und zu optimieren, was letztlich zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Qualität führt.

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …