Die Beglei­tung exter­ner Audits spielt eine ent­schei­den­de Rol­le im Rah­men der Qua­li­täts­si­che­rung und des Risi­ko­ma­nage­ments von Unter­neh­men. Exter­ne Audits wer­den von unab­hän­gi­gen Prü­fern durch­ge­führt, um die Über­ein­stim­mung eines Unter­neh­mens mit bestimm­ten Stan­dards und gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen zu über­prü­fen. Die­se Audits kön­nen in Form von Zer­ti­fi­zie­rungs­au­dits, Über­wa­chungs­au­dits oder Rezer­ti­fi­zie­rungs­au­dits statt­fin­den und bie­ten eine objek­ti­ve Bewer­tung der finan­zi­el­len Lage und der Betriebs­ef­fi­zi­enz eines Unter­neh­mens. Der Pro­zess eines exter­nen Audits umfasst meh­re­re Schrit­te. Zu Beginn steht die Pla­nungs­pha­se, in der die Prü­fer die Audit­zie­le und den Umfang fest­le­gen, sowie poten­zi­el­le Risi­ken iden­ti­fi­zie­ren. In der nach­fol­gen­den Pha­se der Beweis­erhe­bung sam­meln die Prü­fer durch ver­schie­de­ne Prüf­ver­fah­ren aus­rei­chen­de und geeig­ne­te Bewei­se, um eine fun­dier­te Mei­nung über die finan­zi­el­len Aus­sa­gen des Unter­neh­mens abge­ben zu kön­nen. Die Abschluss­pha­se beinhal­tet die Aus­wer­tung der gesam­mel­ten Bewei­se und die Erstel­lung eines Prüf­be­richts, der die Ergeb­nis­se und Emp­feh­lun­gen zusammenfasst.

Die Haupt­zie­le exter­ner Audits bestehen dar­in, die Genau­ig­keit und Zuver­läs­sig­keit der finan­zi­el­len Bericht­erstat­tung eines Unter­neh­mens sicher­zu­stel­len, mög­li­che Risi­ken und Unre­gel­mä­ßig­kei­ten zu iden­ti­fi­zie­ren sowie die Ein­hal­tung rele­van­ter Stan­dards und Vor­schrif­ten zu über­prü­fen. Dies stärkt das Ver­trau­en der Stake­hol­der und unter­stützt die Unter­neh­mens­füh­rung bei der Ent­schei­dungs­fin­dung und Ver­bes­se­rung der Geschäfts­pro­zes­se. Exter­ne Audits kön­nen als zwei­te oder drit­te Par­tei durch­ge­führt wer­den. Zwei­t­­par­­tei­en-Audits erfol­gen durch Kun­den oder ande­re inter­es­sier­te Par­tei­en, um sicher­zu­stel­len, dass ein Lie­fe­rant die ver­trag­li­chen Anfor­de­run­gen erfüllt. Drit­t­­par­­tei­en-Audits wer­den von unab­hän­gi­gen Zer­ti­fi­zie­rungs­stel­len durch­ge­führt, um die Kon­for­mi­tät mit inter­na­tio­na­len Stan­dards wie ISO 9001 zu bestä­ti­gen. Bei­de Audit­ar­ten tra­gen zur Ver­bes­se­rung der Qua­li­tät und Effi­zi­enz der Lie­fer­ket­te bei und stär­ken das Ver­trau­en in die Geschäftsbeziehungen.

Die Bedeu­tung exter­ner Audits liegt in der För­de­rung der Trans­pa­renz und der Ver­ant­wort­lich­keit inner­halb des Unter­neh­mens. Durch die unab­hän­gi­ge Prü­fung und Bericht­erstat­tung wer­den poten­zi­el­le Betrugs­fäl­le und Fehl­ver­hal­ten auf­ge­deckt, was zur lang­fris­ti­gen Sta­bi­li­tät und zum Erfolg des Unter­neh­mens bei­trägt. Ins­ge­samt stel­len exter­ne Audits ein wesent­li­ches Instru­ment zur Sicher­stel­lung der Inte­gri­tät und Glaub­wür­dig­keit der finan­zi­el­len Bericht­erstat­tung dar, was wie­der­um das Ver­trau­en der Inves­to­ren und ande­rer Inter­es­sen­grup­pen stärkt. Durch die Unter­stüt­zung und Beglei­tung exter­ner Audits kön­nen Unter­neh­men sicher­stel­len, dass alle not­wen­di­gen Maß­nah­men ergrif­fen wer­den, um eine erfolg­rei­che Zer­ti­fi­zie­rung zu errei­chen und auf­recht­zu­er­hal­ten. Dies umfasst die Vor­be­rei­tung auf die Audit­prü­fung, die Bereit­stel­lung rele­van­ter Doku­men­te und die Imple­men­tie­rung emp­foh­le­ner Verbesserungsmaßnahmen.

 

Professionelle Geschäftsumgebung während eines externen Audits, bei dem Prüfer und Unternehmensmitarbeiter zusammenarbeiten. Die Szene zeigt einen Konferenztisch mit Laptops und Dokumenten, während ein Prüfer auf ein Diagramm an einer Tafel zeigt und Erklärungen gibt. Das Logo der Improvement Experts GmbH ist unten rechts im Bild.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …