Im Gegen­satz zur Kor­rek­tur, die auf die direk­te Besei­ti­gung einer Nicht­kon­for­mi­tät abzielt, haben Kor­rek­tur­maß­nah­men gemäß ISO 9000 (Abschnitt 3.12.2) das Ziel, die Ursa­chen einer Nicht­kon­for­mi­tät zu ermit­teln und dau­er­haft zu besei­ti­gen. Das über­ge­ord­ne­te Ziel von Kor­rek­tur­maß­nah­men ist es, sicher­zu­stel­len, dass das Pro­blem nicht erneut auf­tritt. Die­se prä­ven­ti­ve Her­an­ge­hens­wei­se setzt eine gründ­li­che Ana­ly­se der Ursa­chen vor­aus, um wirk­sa­me Maß­nah­men ent­wi­ckeln zu kön­nen, die eine Wie­der­ho­lung der Abwei­chung verhindern.

Kor­rek­tur­maß­nah­men erfor­dern eine tie­fer­ge­hen­de Unter­su­chung als Kor­rek­tu­ren. Häu­fig ist es not­wen­dig, bereichs­über­grei­fen­de Ana­ly­sen durch­zu­füh­ren, um sys­te­mi­sche Schwach­stel­len auf­zu­de­cken. Die Ver­ant­wor­tung für Kor­rek­tur­maß­nah­men liegt in der Regel bei der Qua­li­täts­ma­nage­ment­ab­tei­lung, häu­fig ver­tre­ten durch den Qua­li­täts­ma­nage­ment­be­auf­trag­ten (QMB). Die­ser koor­di­niert die not­wen­di­gen Ana­ly­sen, ent­wi­ckelt und über­wacht die Umset­zung der Maß­nah­men und stellt sicher, dass deren Wirk­sam­keit lang­fris­tig über­prüft wird. Durch die­se sys­te­ma­ti­sche Vor­ge­hens­wei­se wird nicht nur ein aku­tes Pro­blem gelöst, son­dern das gesam­te Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tem gestärkt.

Abschnitt 10.2.1 der ISO 9001 schreibt vor, dass Unter­neh­men die Not­wen­dig­keit von Kor­rek­tur­maß­nah­men bewer­ten und, wenn erfor­der­lich, umset­zen müs­sen. Dies umfasst auch die Über­wa­chung der Risi­ken und Chan­cen, die wäh­rend der Pla­nung iden­ti­fi­ziert wur­den. Kor­rek­tur­maß­nah­men sind somit ein zen­tra­ler Bestand­teil eines prä­ven­ti­ven Ansat­zes, der nicht nur bestehen­de Pro­ble­me löst, son­dern auch die lang­fris­ti­ge Qua­li­tät und Zuver­läs­sig­keit von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen sicherstellt.

Qualitätsmanagement: Ein Team von Fachleuten führt eine Ursachenanalyse durch, um präventive Korrekturmaßnahmen zur langfristigen Lösung von Problemen zu entwickeln.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …