Im Kon­text der ISO 9001 bezieht sich der Begriff “Kor­rek­tur” auf Maß­nah­men, die unmit­tel­bar zur Besei­ti­gung einer fest­ge­stell­ten Nicht­kon­for­mi­tät ergrif­fen wer­den. Eine Nicht­kon­for­mi­tät stellt hier­bei eine Abwei­chung von den fest­ge­leg­ten Anfor­de­run­gen dar, die mög­li­cher­wei­se nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf das End­pro­dukt oder den Ser­vice haben könn­te. Das Ziel der Kor­rek­tur ist es, das aku­te Pro­blem schnellst­mög­lich zu behe­ben, um nega­ti­ve Fol­gen zu ver­hin­dern. Gemäß ISO 9000 (Abschnitt 3.12.3) beschreibt eine Kor­rek­tur das Reagie­ren auf eine bereits auf­ge­tre­te­ne Abwei­chung. Die­se Maß­nah­men sind oft reak­tiv und zie­len dar­auf ab, das Pro­blem an der Wur­zel zu packen, ohne sich jedoch auf die zugrun­de lie­gen­den Ursa­chen zu fokussieren.

Ein klas­si­sches Bei­spiel für eine Kor­rek­tur ist das Aus­sor­tie­ren einer feh­ler­haf­ten Pro­dukt­char­ge, um zu ver­hin­dern, dass man­gel­haf­te Pro­duk­te an Kun­den gelie­fert wer­den. Die Ver­ant­wor­tung für sol­che Kor­rek­tu­ren liegt häu­fig bei der Qua­li­täts­si­che­rung (QS), die durch ihre direk­te Ein­bin­dung in den Pro­duk­ti­ons­pro­zess oder die Dienst­leis­tungs­er­brin­gung schnell auf Nicht­kon­for­mi­tä­ten reagie­ren kann. In kom­ple­xen Pro­duk­ti­ons­um­fel­dern, wie etwa in der Auto­mo­bil­in­dus­trie, über­neh­men spe­zia­li­sier­te QS-Diens­t­­leis­­ter die­se Auf­ga­ben, ins­be­son­de­re wenn inter­na­tio­na­le Lie­fer­ket­ten betrof­fen sind.

In der ISO 9001 wird die Not­wen­dig­keit von Kor­rek­tu­ren in Abschnitt 10.2.1 fest­ge­hal­ten, wo Orga­ni­sa­tio­nen ver­pflich­tet wer­den, auf Nicht­kon­for­mi­tä­ten zu reagie­ren. Durch den Fokus auf unmit­tel­ba­re Pro­blem­lö­sun­gen tra­gen Kor­rek­tu­ren maß­geb­lich zur Auf­recht­erhal­tung der Pro­dukt­qua­li­tät und der Kun­den­zu­frie­den­heit bei, sind jedoch nur ein Teil eines umfas­sen­de­ren Systems zur Sicher­stel­lung der lang­fris­ti­gen Qualitätsstabilität.

Glos­sar-Kate­go­rien: Management­systeme
Qualitätssicherung: Ein Qualitätssicherungsinspektor entfernt fehlerhafte Produkte von einer Produktionslinie, symbolisch für Korrekturmaßnahmen zur sofortigen Behebung von Nichtkonformitäten.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …