Der SA8000 Standard, entwickelt von Social Accountability International (SAI) im Jahr 1997, ist ein international anerkanntes Rahmenwerk zur Zertifizierung sozial verantwortlicher Arbeitspraktiken. Er basiert auf den Prinzipien der Menschenrechte wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) festgelegt sind und integriert diese in ein Managementsystem, das kontinuierliche Verbesserungen fördert.
Der Standard umfasst acht Leistungskriterien, die sich auf zentrale Aspekte der Arbeitsrechte und Arbeitssicherheit konzentrieren: Verbot von Kinderarbeit und Zwangsarbeit, Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz, Freiheit der Vereinigung und das Recht auf Kollektivverhandlungen, Diskriminierungsverbot, angemessene Disziplinarpraktiken, geregelte Arbeitszeiten sowie angemessene Vergütung. Diese Elemente sind nicht nur ethische Imperative, sondern tragen auch dazu bei, das Risiko betrieblicher Haftungen zu minimieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
SA8000 wird als Instrument zur Förderung ethischer Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten hoch geschätzt und von einer Vielzahl von Branchenführern und Marken anerkannt, die ihre soziale Compliance verbessern wollen. Durch unabhängige Zertifizierungsverfahren, die von akkreditierten Zertifizierungsgesellschaften durchgeführt werden, bietet der Standard eine solide Basis für Unternehmen, die ihr soziales Engagement glaubhaft nach außen darstellen wollen.

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …