ISO 20121 ist eine internationale Norm für das nachhaltige Management von Veranstaltungen, die darauf abzielt, die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen von Veranstaltungen zu minimieren. Ursprünglich im Jahr 2012 eingeführt, um die Olympischen Spiele in London zu unterstützen, basiert sie auf der britischen Norm BS 8901 und war die erste ihrer Art, die eine standardisierte Herangehensweise an nachhaltiges Eventmanagement auf globaler Ebene etablierte.
Die Norm ISO 20121 legt einen Rahmen für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen fest, der alle Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Sie umfasst eine breite Palette von Themen, darunter Energieverbrauch, Abfallmanagement, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Auswirkungen. Organisationen, die die Norm anwenden, werden angehalten, eine nachhaltige Beschaffungspraxis zu implementieren und sicherzustellen, dass ihre Veranstaltungen einen positiven Beitrag zur lokalen Wirtschaft und Gemeinschaft leisten.
Die Implementierung der ISO 20121 erfordert eine sorgfältige Planung und Überprüfung. Sie folgt dem “Plan-Do-Check-Act” (PDCA)-Zyklus, der eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten jeder Veranstaltung ermöglicht. Die Norm ist flexibel gestaltet, sodass sie von einer Vielzahl von Organisationen angewendet werden kann, von großen multinationalen Unternehmen und Veranstaltungsorten bis hin zu kleinen und mittleren Unternehmen. In der Überarbeitung von 2024 wurde die Norm aktualisiert, um sie an die gestiegenen globalen Erwartungen an Nachhaltigkeitspraktiken anzupassen und das Risiko des “Greenwashing” zu minimieren. Sie schließt nun auch verstärkt die Anforderungen an eine verantwortungsvolle Geschäftspraxis und Kinderrechte sowie die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ein.

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …