ISO 20121 ist eine inter­na­tio­na­le Norm für das nach­hal­ti­ge Management von Ver­an­stal­tun­gen, die dar­auf abzielt, die sozia­len, wirt­schaft­li­chen und öko­lo­gi­schen Aus­wir­kun­gen von Ver­an­stal­tun­gen zu mini­mie­ren. Ursprüng­lich im Jahr 2012 ein­ge­führt, um die Olym­pi­schen Spie­le in Lon­don zu unter­stüt­zen, basiert sie auf der bri­ti­schen Norm BS 8901 und war die ers­te ihrer Art, die eine stan­dar­di­sier­te Her­an­ge­hens­wei­se an nach­hal­ti­ges Event­ma­nage­ment auf glo­ba­ler Ebe­ne etablierte.

Die Norm ISO 20121 legt einen Rah­men für die Pla­nung und Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen fest, der alle Aspek­te der Nach­hal­tig­keit berück­sich­tigt. Sie umfasst eine brei­te Palet­te von The­men, dar­un­ter Ener­gie­ver­brauch, Abfall­ma­nage­ment, sozia­le Ver­ant­wor­tung und wirt­schaft­li­che Aus­wir­kun­gen. Orga­ni­sa­tio­nen, die die Norm anwen­den, wer­den ange­hal­ten, eine nach­hal­ti­ge Beschaf­fungs­pra­xis zu imple­men­tie­ren und sicher­zu­stel­len, dass ihre Ver­an­stal­tun­gen einen posi­ti­ven Bei­trag zur loka­len Wirt­schaft und Gemein­schaft leisten.

Die Imple­men­tie­rung der ISO 20121 erfor­dert eine sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und Über­prü­fung. Sie folgt dem “Plan-Do-Check-Act” (PDCA)-Zyklus, der eine kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung und Anpas­sung an die spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­se und Gege­ben­hei­ten jeder Ver­an­stal­tung ermög­licht. Die Norm ist fle­xi­bel gestal­tet, sodass sie von einer Viel­zahl von Orga­ni­sa­tio­nen ange­wen­det wer­den kann, von gro­ßen mul­ti­na­tio­na­len Unter­neh­men und Ver­an­stal­tungs­or­ten bis hin zu klei­nen und mitt­le­ren Unter­neh­men. In der Über­ar­bei­tung von 2024 wur­de die Norm aktua­li­siert, um sie an die gestie­ge­nen glo­ba­len Erwar­tun­gen an Nach­hal­tig­keits­prak­ti­ken anzu­pas­sen und das Risi­ko des “Green­wa­shing” zu mini­mie­ren. Sie schließt nun auch ver­stärkt die Anfor­de­run­gen an eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Geschäfts­pra­xis und Kin­der­rech­te sowie die Zie­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (SDGs) ein.

Darstellung der Norm ISO 20121 für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement mit dem Logo der Improvement Experts GmbH, inklusive Schwerpunkten wie Energieeffizienz, Abfallmanagement und soziale Verantwortung.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …