
Richtige Antwort
a) Maßnahmen zur Überwachung und zur Korrektur ergreifen
b) Bestimmen der Ursachen der Nichtkonformität
d) Risiken und Chancen, die während der Planung bestimmt wurden, aktualisieren, falls erforderlich
Kommentar
Gemäß ISO 9001 müssen Organisationen bestimmte Maßnahmen ergreifen, wenn eine Nichtkonformität auftritt. Die Norm beschreibt detailliert, welche Schritte unternommen werden müssen, um sicherzustellen, dass Nichtkonformitäten effektiv behandelt werden und nicht erneut auftreten. Die korrekten Antwortoptionen auf die Frage, was die Organisation hinsichtlich Nichtkonformitäten und Korrekturmaßnahmen fordern muss, lauten daher a) ‘Maßnahmen zur Überwachung und zur Korrektur ergreifen’, b) ‘Bestimmen der Ursachen der Nichtkonformität’ und d) ‘Risiken und Chancen, die während der Planung bestimmt wurden, aktualisieren, falls erforderlich’.
Antwortoption a) ‘Maßnahmen zur Überwachung und zur Korrektur ergreifen’ ist korrekt, weil die ISO 9001 vorschreibt, dass Organisationen reagieren und gegebenenfalls Maßnahmen zur Überwachung und Korrektur ergreifen müssen. Dies bedeutet, dass die Organisation die aufgetretene Nichtkonformität überwachen und korrigierende Maßnahmen ergreifen muss, um die direkte Problematik zu beheben (ISO 9001:2015, Abschnitt 10.2.1a).
Antwortoption b) ‘Bestimmen der Ursachen der Nichtkonformität’ ist ebenfalls korrekt. Die Norm fordert, dass Organisationen die Ursachen der Nichtkonformität analysieren und bewerten müssen, um sicherzustellen, dass diese nicht erneut oder an anderer Stelle auftreten. Dies umfasst eine gründliche Analyse und die Bestimmung der primären Ursachen (ISO 9001:2015, Abschnitt 10.2.1b).
Antwortoption d) ‘Risiken und Chancen, die während der Planung bestimmt wurden, aktualisieren, falls erforderlich’ ist ebenfalls korrekt. Wenn eine Nichtkonformität auftritt, müssen die Organisationen die Risiken und Chancen, die während der Planung bestimmt wurden, überprüfen und aktualisieren, falls erforderlich. Dies gewährleistet, dass alle Aspekte des Qualitätsmanagementsystems berücksichtigt und gegebenenfalls angepasst werden, um zukünftige Nichtkonformitäten zu verhindern (ISO 9001:2015, Abschnitt 10.2.1e).
Die falsche Antwortoption ist c) ‘Informieren der Stakeholder’. Obwohl es wichtig sein kann, Stakeholder über bestimmte Probleme zu informieren, wird dies nicht spezifisch von der ISO 9001 als eine erforderliche Maßnahme zur Behandlung von Nichtkonformitäten und Korrekturmaßnahmen gefordert.
Zusätzlich zu den genannten richtigen Antworten fordert die ISO 9001, dass die Organisation jegliche erforderlichen Maßnahmen einleitet und deren Wirksamkeit überprüft. Dies beinhaltet die Bewertung der Maßnahmen zur Beseitigung der Ursachen von Nichtkonformitäten und die Aktualisierung des Qualitätsmanagementsystems, falls erforderlich. Die Korrekturmaßnahmen müssen den Auswirkungen der aufgetretenen Nichtkonformitäten angemessen sein. Diese umfassende Herangehensweise stellt sicher, dass die Organisation ihre Leistung kontinuierlich verbessern und auf sich ändernde Anforderungen reagieren kann.
Durch die Einhaltung dieser Anforderungen können Organisationen die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen verbessern, die Kundenzufriedenheit steigern und die Effizienz ihrer Prozesse optimieren. Dies trägt letztlich zur Wettbewerbsfähigkeit und zum langfristigen Erfolg des Unternehmens bei.