Die Waren­ein­gangs­prü­fung ist ein wesent­li­cher Pro­zess im Qua­li­täts­ma­nage­ment, der sicher­stellt, dass ein­ge­hen­de Waren und Mate­ria­li­en den fest­ge­leg­ten Qua­li­täts­stan­dards und Spe­zi­fi­ka­tio­nen ent­spre­chen. Gemäß der Norm ISO 9001:2015 umfasst die Waren­ein­gangs­prü­fung alle Tätig­kei­ten, die erfor­der­lich sind, um zu bestä­ti­gen, dass die gelie­fer­ten Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen den Anfor­de­run­gen ent­spre­chen. Die­se Prü­fun­gen beinhal­ten visu­el­le Inspek­tio­nen, Maß­kon­trol­len, Funk­ti­ons­prü­fun­gen sowie die Ana­ly­se von Prüf­do­ku­men­ten wie Zer­ti­fi­ka­ten und Prüfberichten.

Die Waren­ein­gangs­prü­fung glie­dert sich in meh­re­re wesent­li­che Schrit­te. Zunächst erfolgt die Annah­me der Ware, bei der die gelie­fer­ten Mate­ria­li­en auf Beschä­di­gun­gen und Voll­stän­dig­keit über­prüft wer­den. Anschlie­ßend wird eine Iden­ti­täts­prü­fung durch­ge­führt, um sicher­zu­stel­len, dass die gelie­fer­ten Arti­kel den Bestell­un­ter­la­gen ent­spre­chen. Ein wei­te­rer zen­tra­ler Schritt ist die Qua­li­täts­prü­fung, bei der spe­zi­fi­sche Eigen­schaf­ten der Waren anhand defi­nier­ter Prüf­kri­te­ri­en bewer­tet wer­den. Dies kann sowohl durch stich­pro­ben­ar­ti­ge Kon­trol­len als auch durch umfas­sen­de Prü­fun­gen erfol­gen, je nach Kri­ti­k­ali­tät und Spe­zi­fi­ka­tio­nen der Mate­ria­li­en. Die Ergeb­nis­se der Prü­fun­gen wer­den doku­men­tiert und bei Abwei­chun­gen ent­spre­chen­de Maß­nah­men wie Rekla­ma­tio­nen oder Rück­sen­dun­gen ein­ge­lei­tet. Ein wich­ti­ger Aspekt der Waren­ein­gangs­prü­fung ist die Doku­men­ta­ti­on der Prüf­ergeb­nis­se. Die­se Doku­men­ta­ti­on ermög­licht eine lücken­lo­se Nach­ver­folg­bar­keit und dient als Grund­la­ge für die kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung der Pro­zes­se. Zudem kön­nen durch die sys­te­ma­ti­sche Aus­wer­tung der Prüf­da­ten Schwach­stel­len in der Lie­fer­ket­te iden­ti­fi­ziert und Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der Lie­fe­ran­ten­qua­li­tät ergrif­fen wer­den. Moder­ne Tech­no­lo­gien wie Bild­ver­ar­bei­tungs­sys­te­me und Sen­so­ren spie­len eine zuneh­mend wich­ti­ge Rol­le in der Waren­ein­gangs­prü­fung und ermög­li­chen eine schnel­le und prä­zi­se Über­prü­fung von Materialien.

Abschlie­ßend lässt sich die Waren­ein­gangs­prü­fung in den Kon­text ver­wand­ter Begrif­fe ein­ord­nen. Auf der glei­chen Ebe­ne befin­den sich Begrif­fe wie Lie­fe­ran­ten­be­wer­tung und Qua­li­täts­si­che­rung. Die Lie­fe­ran­ten­be­wer­tung bezieht sich auf die sys­te­ma­ti­sche Beur­tei­lung der Leis­tungs­fä­hig­keit von Lie­fe­ran­ten, wäh­rend die Qua­li­täts­si­che­rung umfas­sen­de­re Maß­nah­men zur Gewähr­leis­tung der Pro­dukt­qua­li­tät umfasst. Über­ge­ord­net ist die Waren­ein­gangs­prü­fung ein Bestand­teil des Qua­li­täts­ma­nage­ments, das alle Pro­zes­se und Maß­nah­men zur Sicher­stel­lung der Pro­dukt­qua­li­tät umfasst. Eine mög­li­che Spe­zia­li­sie­rung inner­halb der Waren­ein­gangs­prü­fung ist die auto­ma­ti­sier­te Prü­fung, bei der moder­ne Tech­no­lo­gien zur schnel­len und prä­zi­sen Über­prü­fung von Mate­ria­li­en ein­ge­setzt wer­den. Die Waren­ein­gangs­prü­fung spielt somit eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Sicher­stel­lung der Pro­dukt­qua­li­tät und der Ver­mei­dung von Produktionsfehlern.

Zwei Mitarbeiter führen eine Wareneingangsprüfung durch. Ein Mann überprüft eine Checkliste, während eine Frau ein Paket inspiziert. Im Hintergrund befinden sich Regale mit Waren. Logo der Improvement Experts GmbH unten rechts.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …