Prozessanalyse bezeichnet die systematische Untersuchung und Bewertung von Geschäftsprozessen mit dem Ziel, deren Effizienz und Effektivität zu verbessern. Gemäß der Definition nach ISO 9000 ist ein Prozess eine Menge miteinander in Wechselbeziehung stehender oder sich gegenseitig beeinflussender Tätigkeiten, die Eingaben in Ergebnisse umwandeln. In der Praxis bedeutet Prozessanalyse, dass bestehende Prozesse detailliert untersucht werden, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Diese Analyse erfolgt oft mittels Methoden wie der Prozessmodellierung, ‑dokumentation und ‑bewertung, wobei verschiedene Werkzeuge wie Flussdiagramme, Wertstromanalysen und Prozess-Mining zum Einsatz kommen.
Die Prozessanalyse umfasst verschiedene Aspekte. Zunächst wird der Ist-Zustand der bestehenden Prozesse detailliert erfasst und dokumentiert. Hierbei kommen Techniken wie Interviews, Workshops und Beobachtungen zum Einsatz, um ein umfassendes Verständnis der aktuellen Abläufe zu gewinnen. Anschließend erfolgt die Identifikation von Schwachstellen und Engpässen, die den Prozessfluss beeinträchtigen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bewertung der Prozessleistung anhand von Kennzahlen wie Durchlaufzeiten, Fehlerraten und Ressourceneffizienz. Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die zur Optimierung der Prozesse beitragen.
Abschließend wird der Begriff Prozessanalyse in den Kontext ähnlicher und verwandter Begriffe eingeordnet. Auf der gleichen Ebene befinden sich Begriffe wie Prozessoptimierung und Prozessmanagement. Prozessoptimierung bezieht sich auf die Umsetzung der in der Prozessanalyse identifizierten Verbesserungen, während Prozessmanagement die ganzheitliche Planung, Steuerung und Überwachung von Prozessen umfasst. Übergeordnet lässt sich Prozessanalyse dem Qualitätsmanagement zuordnen, das einen umfassenderen Rahmen für die kontinuierliche Verbesserung und Sicherstellung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen bildet. Eine mögliche Spezialisierung stellt das Prozess-Mining dar, bei dem durch den Einsatz von Datenanalysetools aus IT-Systemen gezielt Prozessdaten extrahiert und analysiert werden, um verborgene Muster und Ineffizienzen aufzudecken. Die Prozessanalyse bildet somit einen zentralen Baustein für die nachhaltige Verbesserung von Unternehmensprozessen und trägt maßgeblich zur Erreichung operativer Exzellenz bei.

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …