Ein Systemaudit ist ein strukturiertes Verfahren zur Überprüfung und Bewertung eines Managementsystems anhand definierter Standards und Anforderungen. Gemäß ISO 19011 dient ein Audit dazu, die Übereinstimmung und Wirksamkeit des Managementsystems zu beurteilen sowie Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Diese systematische Untersuchung wird häufig in Unternehmen durchgeführt, um die Einhaltung von Normen wie ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement) und anderen relevanten Standards sicherzustellen.
Im Zentrum eines Systemaudits stehen verschiedene Aspekte, darunter die Dokumentation des Managementsystems, die Implementierung und die Aufrechterhaltung der Prozesse sowie die Leistung und Wirksamkeit der Managementpraktiken. Auditoren, die sowohl interne als auch externe Fachleute sein können, analysieren hierbei die Abläufe und Praktiken eines Unternehmens anhand von Checklisten, Interviews und Stichproben. Ein gut durchgeführtes Systemaudit kann Schwachstellen im System aufdecken, die Effizienz und Effektivität von Prozessen steigern und zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen. Systemaudits sind ein wesentliches Instrument im Rahmen der Beratungsschwerpunkte der Improvement Experts GmbH. Durch systematische Audits wird nicht nur die Konformität zu gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen überprüft, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, Optimierungspotenziale zu erkennen und umzusetzen. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die sich einem starken Wettbewerb stellen müssen und gleichzeitig höchste Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards einhalten wollen.
Einordnung und Abschluss: Systemaudits stehen in enger Verbindung mit anderen Auditarten, wie Prozess- und Lieferantenaudits. Während das Systemaudit das gesamte Managementsystem eines Unternehmens überprüft, konzentrieren sich Prozessaudits auf spezifische Abläufe und Lieferantenaudits auf die Qualität und Konformität der Zulieferer. Übergeordnete Elemente sind umfassendere Managementsysteme wie Integrierte Managementsysteme (IMS), die mehrere Normen und Anforderungen vereinen. Spezialisierungen innerhalb der Systemaudits können sich auf bestimmte Branchen oder besondere Managementsysteme wie Informationssicherheitsmanagement (ISO 27001) oder HSE-Management (ISO 45001) beziehen. Systemaudits sind somit ein entscheidendes Element für die Sicherstellung und Verbesserung der Unternehmensqualität und ‑leistung.

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …