
Richtige Antwort
a) Kundenzufriedenheit
c) Prozesseffizienz
d) Produktkonformität
Kommentar
Im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach ISO 9001 müssen Organisationen bestimmte Aspekte überwachen und messen, um die Wirksamkeit und Effizienz ihres Systems sicherzustellen. Die korrekten Antwortoptionen auf die Frage, was gemäß ISO 9001 überwacht und gemessen werden muss, sind a) ‘Kundenzufriedenheit’, c) ‘Prozesseffizienz’ und d) ‘Produktkonformität’.
Antwortoption a) ‘Kundenzufriedenheit’ ist korrekt, weil die ISO 9001 vorschreibt, dass Organisationen Informationen zur Wahrnehmung des Kunden über den Grad der Erfüllung seiner Anforderungen überwachen müssen. Dies beinhaltet die Erfassung und Auswertung von Kundenzufriedenheitsdaten, um Einblicke in die Qualität der Produkte und Dienstleistungen sowie die Kundenzufriedenheit zu gewinnen. Diese Überwachung hilft, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und die Kundenzufriedenheit kontinuierlich zu steigern (ISO 9001:2015, Abschnitt 9.1.2).
Antwortoption c) ‘Prozesseffizienz’ ist ebenfalls korrekt. Die Norm verlangt, dass Organisationen ihre Prozesse überwachen und messen, um sicherzustellen, dass diese die geplanten Ergebnisse erreichen. Dies umfasst die Bewertung der Prozessleistung und ‑wirksamkeit, um kontinuierliche Verbesserungen zu identifizieren und umzusetzen. Die Überwachung der Prozesseffizienz trägt zur Optimierung der betrieblichen Abläufe und zur Steigerung der Gesamtleistung des Unternehmens bei (ISO 9001:2015, Abschnitt 9.1.1).
Antwortoption d) ‘Produktkonformität’ ist ebenfalls richtig. Produkte und Dienstleistungen müssen den festgelegten Anforderungen entsprechen. Die Organisation muss sicherstellen, dass geeignete Verfahren vorhanden sind, um die Konformität der Produkte und Dienstleistungen zu überprüfen. Diese Überwachung stellt sicher, dass nur konforme Produkte und Dienstleistungen an Kunden geliefert werden, was zur Aufrechterhaltung hoher Qualitätsstandards beiträgt (ISO 9001:2015, Abschnitt 8.6).
Die falsche Antwortoption ist b) ‘Mitarbeiterzufriedenheit’. Obwohl die Mitarbeiterzufriedenheit für die allgemeine Leistung einer Organisation wichtig ist, wird sie in der ISO 9001 nicht explizit als eine Anforderung für Überwachung und Messung im Rahmen des QMS genannt. Die Norm konzentriert sich vielmehr auf qualitätsbezogene Aspekte, die direkt die Konformität der Produkte und Dienstleistungen sowie die Effizienz der Prozesse beeinflussen.
Zusätzlich zu den genannten richtigen Antworten fordert die ISO 9001:2015, dass die Organisation die Daten und Informationen, die aus der Überwachung und Messung resultieren, analysiert und bewertet, um sicherzustellen, dass das Qualitätsmanagementsystem weiterhin geeignet, angemessen und wirksam ist. Dies umfasst die Erreichung der Qualitätsziele, die Überwachung von Nichtkonformitäten sowie das Sammeln und Analysieren von Rückmeldungen von interessierten Parteien. Diese umfassende Herangehensweise stellt sicher, dass die Organisation ihre Leistung kontinuierlich verbessern und auf sich ändernde Anforderungen reagieren kann.
Durch die Einhaltung dieser Anforderungen können Organisationen die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen verbessern, die Kundenzufriedenheit steigern und die Effizienz ihrer Prozesse optimieren. Dies trägt letztlich zur Wettbewerbsfähigkeit und zum langfristigen Erfolg des Unternehmens bei.