Process Excellence, auch bekannt als Business Process Excellence, bezeichnet den kontinuierlichen Ansatz zur Verbesserung der Effizienz, Effektivität und Ergebnisse von Geschäftsprozessen. Es handelt sich um eine systematische Methode, bei der Prozesse identifiziert, analysiert und verfeinert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die offizielle Definition umfasst die fortlaufende Anstrengung innerhalb einer Organisation, ihre Prozesse, Systeme und Arbeitsabläufe zu verbessern, um eine hohe Qualität und Konsistenz zu gewährleisten, während gleichzeitig Verschwendung und Fehler minimiert werden.
Im Kern basiert Process Excellence auf dem Konzept der kontinuierlichen Verbesserung (Continuous Improvement, CI), welches durch Methoden wie Six Sigma oder Lean unterstützt wird. Diese Methoden betonen die regelmäßige Bewertung und Verfeinerung von Prozessen, um Engpässe zu beseitigen, Variationen zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. Die Standardisierung und Dokumentation von Prozessen sind ebenfalls entscheidende Elemente, da sie sicherstellen, dass Aufgaben klar und konsistent ausgeführt werden können, was Fehler reduziert und den Betrieb strafft. Eine datengetriebene Entscheidungsfindung ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil, wobei Organisationen Daten sammeln und analysieren, um Verbesserungsbereiche zu identifizieren, die Leistung zu messen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Process Excellence umfasst eine Vielzahl von Werkzeugen und Methoden, darunter Six Sigma, Lean, Kaizen, Total Quality Management (TQM), Business Process Reengineering (BPR), Value Stream Mapping (VSM), 5S, PDCA (Plan-Do-Check-Act) und Balanced Scorecard (BSC). Diese Werkzeuge helfen Organisationen dabei, ihre Prozesse zu optimieren, indem sie Schwachstellen identifizieren und Lösungen zur Verbesserung der Qualität, Geschwindigkeit und Kosten ihrer Operationen entwickeln. Ein zentraler Aspekt von Process Excellence ist die kontinuierliche Überwachung und Optimierung von Prozessen, um sicherzustellen, dass sie die gesetzten Ziele erreichen und qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern. Process Excellence lässt sich von verwandten Konzepten wie Operational Excellence und Business Excellence abgrenzen. Während Process Excellence sich auf die spezifische Verbesserung einzelner Prozesse konzentriert, zielt Operational Excellence darauf ab, tägliche Aktivitäten und Operationen insgesamt zu optimieren. Business Excellence hingegen strebt danach, langfristige organisatorische Ziele zu erreichen und dabei einen übergreifenden Wert für Kunden zu schaffen. Alle drei Ansätze sind jedoch entscheidend für die Schaffung eines Wettbewerbsvorteils und die Erreichung organisatorischer Exzellenz.

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …