Pro­cess Excellence, auch bekannt als Busi­ness Pro­cess Excellence, bezeich­net den kon­ti­nu­ier­li­chen Ansatz zur Ver­bes­se­rung der Effi­zi­enz, Effek­ti­vi­tät und Ergeb­nis­se von Geschäfts­pro­zes­sen. Es han­delt sich um eine sys­te­ma­ti­sche Metho­de, bei der Pro­zes­se iden­ti­fi­ziert, ana­ly­siert und ver­fei­nert wer­den, um opti­ma­le Ergeb­nis­se zu erzie­len. Die offi­zi­el­le Defi­ni­ti­on umfasst die fort­lau­fen­de Anstren­gung inner­halb einer Orga­ni­sa­ti­on, ihre Pro­zes­se, Sys­te­me und Arbeits­ab­läu­fe zu ver­bes­sern, um eine hohe Qua­li­tät und Kon­sis­tenz zu gewähr­leis­ten, wäh­rend gleich­zei­tig Ver­schwen­dung und Feh­ler mini­miert werden.

Im Kern basiert Pro­cess Excellence auf dem Kon­zept der kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung (Con­ti­nuous Impro­ve­ment, CI), wel­ches durch Metho­den wie Six Sig­ma oder Lean unter­stützt wird. Die­se Metho­den beto­nen die regel­mä­ßi­ge Bewer­tung und Ver­fei­ne­rung von Pro­zes­sen, um Eng­päs­se zu besei­ti­gen, Varia­tio­nen zu redu­zie­ren und die Pro­duk­ti­vi­tät zu stei­gern. Die Stan­dar­di­sie­rung und Doku­men­ta­ti­on von Pro­zes­sen sind eben­falls ent­schei­den­de Ele­men­te, da sie sicher­stel­len, dass Auf­ga­ben klar und kon­sis­tent aus­ge­führt wer­den kön­nen, was Feh­ler redu­ziert und den Betrieb strafft. Eine daten­ge­trie­be­ne Ent­schei­dungs­fin­dung ist eben­falls ein wesent­li­cher Bestand­teil, wobei Orga­ni­sa­tio­nen Daten sam­meln und ana­ly­sie­ren, um Ver­bes­se­rungs­be­rei­che zu iden­ti­fi­zie­ren, die Leis­tung zu mes­sen und fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu treffen.

Pro­cess Excellence umfasst eine Viel­zahl von Werk­zeu­gen und Metho­den, dar­un­ter Six Sig­ma, Lean, Kai­zen, Total Qua­li­ty Management (TQM), Busi­ness Pro­cess Reen­gi­nee­ring (BPR), Value Stream Map­ping (VSM), 5S, PDCA (Plan-Do-Check-Act) und Balan­ced Score­card (BSC). Die­se Werk­zeu­ge hel­fen Orga­ni­sa­tio­nen dabei, ihre Pro­zes­se zu opti­mie­ren, indem sie Schwach­stel­len iden­ti­fi­zie­ren und Lösun­gen zur Ver­bes­se­rung der Qua­li­tät, Geschwin­dig­keit und Kos­ten ihrer Ope­ra­tio­nen ent­wi­ckeln. Ein zen­tra­ler Aspekt von Pro­cess Excellence ist die kon­ti­nu­ier­li­che Über­wa­chung und Opti­mie­rung von Pro­zes­sen, um sicher­zu­stel­len, dass sie die gesetz­ten Zie­le errei­chen und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Ergeb­nis­se liefern​​. Pro­cess Excellence lässt sich von ver­wand­ten Kon­zep­ten wie Ope­ra­tio­nal Excellence und Busi­ness Excellence abgren­zen. Wäh­rend Pro­cess Excellence sich auf die spe­zi­fi­sche Ver­bes­se­rung ein­zel­ner Pro­zes­se kon­zen­triert, zielt Ope­ra­tio­nal Excellence dar­auf ab, täg­li­che Akti­vi­tä­ten und Ope­ra­tio­nen ins­ge­samt zu opti­mie­ren. Busi­ness Excellence hin­ge­gen strebt danach, lang­fris­ti­ge orga­ni­sa­to­ri­sche Zie­le zu errei­chen und dabei einen über­grei­fen­den Wert für Kun­den zu schaf­fen. Alle drei Ansät­ze sind jedoch ent­schei­dend für die Schaf­fung eines Wett­be­werbs­vor­teils und die Errei­chung orga­ni­sa­to­ri­scher Exzellenz.

 

Moderne Büroumgebung mit Mitarbeitern, die an kollaborativen Aktivitäten teilnehmen und digitale Werkzeuge sowie Prozesslandkarten auf großen Bildschirmen nutzen. Darstellung von Teamarbeit und kontinuierlicher Verbesserung, mit Fokus auf Effizienz und Innovation.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …