Ein Prozessworkshop ist eine strukturierte, moderierte Veranstaltung, die darauf abzielt, Prozesse innerhalb einer Organisation zu analysieren, zu optimieren und zu dokumentieren. Ziel eines solchen Workshops ist es, die Effizienz und Effektivität von Geschäftsprozessen zu verbessern, indem alle relevanten Stakeholder zusammengebracht werden, um ihr Wissen und ihre Perspektiven zu teilen. Der Prozessworkshop dient als Plattform für kollaboratives Arbeiten, wobei häufig Methoden wie Brainstorming, Prozessmapping und Root Cause Analysis zum Einsatz kommen. Nach ISO 9001 ist die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen ein zentrales Element des Qualitätsmanagements, wodurch Prozessworkshops eine wichtige Rolle bei der Erfüllung dieser Normanforderungen spielen.
In einem Prozessworkshop werden verschiedene Aspekte eines Prozesses beleuchtet. Dazu gehört die detaillierte Analyse der bestehenden Prozessabläufe, die Identifizierung von Engpässen und ineffizienten Schnittstellen sowie die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zur Prozessverbesserung. Die Teilnehmer eines Prozessworkshops setzen sich in der Regel aus Prozessverantwortlichen, Fachexperten und gegebenenfalls externen Beratern zusammen. Durch den Einsatz von visuellen Hilfsmitteln wie Flussdiagrammen und moderner Software zur Prozessmodellierung können komplexe Abläufe verständlich dargestellt und optimiert werden. Prozessworkshops sind besonders in der Qualitätsplanung und ‑sicherung, im Projektmanagement und in der Organisationsentwicklung von großer Bedeutung, da sie helfen, eine gemeinsame Sichtweise zu entwickeln und praxisnahe Verbesserungen zu erarbeiten.
Prozessworkshops lassen sich in verschiedene Taxonomien einordnen. Auf einer höheren Ebene betrachtet sind sie ein Instrument des Prozessmanagements, welches wiederum ein Teilbereich des Unternehmensmanagements ist. Detaillierter betrachtet, können Prozessworkshops spezialisierte Formen annehmen, wie etwa Workshops zur Einführung neuer Prozesse, zur Optimierung bestehender Abläufe oder zur Digitalisierung von Prozessen. In der Praxis werden Prozessworkshops häufig als kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) verstanden und sind eng mit Methoden wie Six Sigma und Lean Management verknüpft. Durch ihre strukturierte Vorgehensweise und den kollaborativen Ansatz tragen sie maßgeblich zur Erhöhung der Prozessreife und zur Erreichung exzellenter Prozessleistungen bei.

Aktuelle Beiträge
Internes Systemaudit als wichtiger Meilenstein zur Erstzertifizierung
Im Rahmen der Erstzertifizierung nach ISO 9001 haben wir Anfang dieser Woche das interne Systemaudit bei einer im Zollbereich tätigen Tochtergesellschaft eines internationalen Beratungsunternehmens durchgeführt. Ziel war es, die Wirksamkeit und …
Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS
Die Improvement Experts GmbH führte ein internes Audit bei einem Unternehmen mit fünf Gesellschaften und zwei Standorten durch, das aufgrund struktureller Veränderungen eine umfassende Anpassung seines Qualitätsmanagementsystems (QMS) erforderte. Eine zentrale …
Erfolgreiche Matrixzertifizierung nach ISO 9001 und TISAX für ein komplexes Unternehmensnetzwerk
Ein mittelständisches Unternehmen aus Süddeutschland, spezialisiert auf Dienstleistungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Engineering und Business Services im Automotive-Sektor, stand vor einer anspruchsvollen Herausforderung: Die dritte Re-Zertifizierung nach ISO 9001 in Kombination mit …
Willkommen 2025 – Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten
Das neue Jahr hat begonnen, und wir bei der Improvement Experts GmbH starten voller Energie und Tatkraft in das Jahr 2025. Wir wünschen all unseren Kundinnen und Kunden, Partnern sowie unserem …