Workshops auf Augenhöhe und praxisnahe Umsetzung mit BPMN 2.0 als Erfolgsfaktoren
Kunde
Luxus Optik- und Kamera Hersteller Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Optik‑, Sportoptik- und Kameraprodukten Ca. 2000 Mitarbeiter 3 Fertigungsstandorte sowie weltweite eigene Stores
Aufgabe & Ziel
Im Rahmen einer Elternzeitvertretung Ressourcenverfügbarkeit sicherstellen Transformation von bestehenden EPK-Prozessmodellen in BPMN 2.0 Darstellung Optimieren von bestehenden Prozessen Restrukturierung von Prozessen
Situation & Herausforderungen
Der Kunde hat bereits die Grundlage in einer Softwarelösung erarbeitet und einige Prozesse modelliert Viele Software Insellösungen müssen miteinander verglichen und überführt werden Unterschiedlichste Anforderungen der in den Prozessen beteiligte Verantwortlichen sollen auf einen Nenner gebracht werden Durch ausgeprägtes Projektgeschäft sind viele unterschiedliche Abteilungen, die zusammenarbeiten müssen
Vorgehensweise & Maßnahmen
Einarbeitung durch den Vorgesetzten in die Prozessumgebung und örtlichen Gegebenheiten Interne Abstimmung der Ziele in der Umsetzung der Prozessgestaltung Durchführung von Workshops mit den jeweiligen Prozessbeteiligten und –Verantwortlichen. Modellierung der Prozesse in einer cloudbasierten Softwareumgebung Erstellung von verknüpften Dokumenten innerhalb der cloudbasierten Softwareumgebung Maßnahmentracking und Steuerung über JIRA und Confluence
Ergebnisse & Erfolge
Zügige, nachhaltige Umsetzung der Arbeitsaufträge zur Prozessmodellierung Komplette Fertigungsprozesse des Hauptstandorts der Firma in BPMN 2.0 modelliert Prozessoptimierung in der Qualitätsvorausplanung und IT-Projektmanagement HSE-Prozesse, FiBu-Prozesse, Sales-Prozesse modelliert und entsprechende Workshops durchgeführt Komplette IT-Projektmanagement Prozesse entwickelt und in BPMN 2.0 modelliert Transparenz und Akzeptanz der Prozesse bei den Verantwortlichen und Anwendern erhöht