Mess­mit­tel­ma­nage­ment, ein zen­tra­ler Bestand­teil des Qua­li­täts­ma­nage­ments, befasst sich mit der Über­wa­chung, Ver­wal­tung und Instand­hal­tung von Mess- und Prüf­mit­teln in einem Unter­neh­men. Gemäß der Norm EN ISO 9001:2008 ist es die Ver­ant­wor­tung der Pro­dukt­her­stel­ler, sicher­zu­stel­len, dass Mess- und Prüf­mit­tel regel­mä­ßig über­prüft und deren Ergeb­nis­se doku­men­tiert wer­den, um ihre Funk­ti­ons­fä­hig­keit zu gewähr­leis­ten. Dies ist beson­ders rele­vant für Her­stel­ler von Medi­zin­pro­duk­ten, wo die Ein­hal­tung der Anfor­de­run­gen für Mess- und Prüf­mit­tel im Rah­men der DIN EN ISO 13485:2021 fest­ge­legt ist. Die kor­rek­te Imple­men­tie­rung von Mess­mit­tel­ma­nage­ment wird oft in Qua­­li­­täts­­ma­­na­ge­­ment-Audits, etwa nach ISO 13485, geprüft.

Mess­mit­tel­ma­nage­ment umfasst typi­scher­wei­se die Aus­wahl geeig­ne­ter Mess­ver­fah­ren und ‑metho­den, die Ver­wal­tung von Mess­mit­tel­be­stän­den, die regel­mä­ßi­ge Kali­brie­rung und War­tung der Mess­ge­rä­te sowie die Doku­men­ta­ti­on und Ana­ly­se der Mess­ergeb­nis­se. Moder­ne Soft­ware­lö­sun­gen, wie das Win­Tool Mea­su­ring Equip­ment Mana­ger (MEM), unter­stüt­zen Unter­neh­men bei der effi­zi­en­ten Hand­ha­bung die­ser Auf­ga­ben. Sie ermög­li­chen das Ver­wal­ten, Auf­fin­den und recht­zei­ti­ge Kali­brie­ren der Mess­mit­tel, sowie das Buchen und Loka­li­sie­ren die­ser Mit­tel auf ver­schie­de­ne Kostenstellen.

In der Pra­xis dient das Mess­mit­tel­ma­nage­ment nicht nur der Ein­hal­tung von Nor­men und regu­la­to­ri­schen Anfor­de­run­gen, son­dern es trägt auch zur Ver­bes­se­rung der Pro­dukt­qua­li­tät und Pro­zess­ef­fi­zi­enz bei. Ein gut imple­men­tier­tes Mess­mit­tel­ma­nage­ment kann Feh­ler­ra­ten redu­zie­ren, die Genau­ig­keit von Mes­sun­gen erhö­hen und damit letzt­end­lich zu einer Stei­ge­rung der Kun­den­zu­frie­den­heit füh­ren. In der Bera­tung liegt der Fokus auf der Imple­men­tie­rung und Opti­mie­rung sol­cher Management­systeme, um die Pro­zess­qua­li­tät und ‑effi­zi­enz zu ver­bes­sern und die Ein­hal­tung rele­van­ter Stan­dards sicherzustellen.

Techniker in einer industriellen Umgebung, die Präzisionsmesswerkzeuge für das Messmittelmanagement verwenden, mit der Grafik einer Messsoftware im Hintergrund und dem Logo von Improvement Experts GmbH.

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …