Ope­ra­ti­ons Management (OM) ist ein ent­schei­den­der Bestand­teil jeder Geschäfts­tä­tig­keit, der sich mit der Gestal­tung, Steue­rung und Kon­trol­le der Her­stel­lung von Gütern und Dienst­leis­tun­gen befasst. Es umfasst das gesam­te Pro­duk­ti­ons­sys­tem, das Inputs wie Roh­ma­te­ria­li­en, Arbeits­kraft, Kon­su­men­ten und Ener­gie in Out­puts in Form von Gütern und Dienst­leis­tun­gen für Kon­su­men­ten umwan­delt. Ope­ra­ti­ons Management deckt Berei­che wie Ban­ken­sys­te­me, Kran­ken­häu­ser, Unter­neh­men und die Zusam­men­ar­beit mit Lie­fe­ran­ten und Kun­den ab, wobei Tech­no­lo­gie eine zen­tra­le Rol­le spielt. Es ist eine der Haupt­funk­tio­nen in einer Orga­ni­sa­ti­on, neben Sup­p­ly Chain, Mar­ke­ting, Finan­zen und Human­res­sour­cen. Das Management der Ope­ra­tio­nen erfor­dert sowohl die Steue­rung der stra­te­gi­schen als auch der täg­li­chen Pro­duk­ti­on von Gütern und Dienstleistungen.

Die Ver­ant­wort­lich­kei­ten eines Ope­ra­ti­ons­ma­na­gers umfas­sen Pla­nung, Orga­ni­sa­ti­on, Lei­tung und Kon­trol­le der für die Pro­duk­ti­on von Waren oder Dienst­leis­tun­gen eines Unter­neh­mens benö­tig­ten Res­sour­cen. Wich­ti­ge Kon­zep­te im Ope­ra­ti­ons Management sind Pro­zes­se, Kapa­zi­tät, Nut­zung und Fluss. Die­se Kon­zep­te sind ent­schei­dend, um die Effi­zi­enz und Wirk­sam­keit der Geschäfts­ab­läu­fe zu gewähr­leis­ten. Die Kapa­zi­tät bezieht sich auf das Aus­maß der Arbeit, die ein Unter­neh­men in einem bestimm­ten Zeit­raum leis­ten kann, wäh­rend die Nut­zung misst, wie viel von der Kapa­zi­tät des Unter­neh­mens genutzt wird. Der Fluss bezieht sich auf die Bewe­gung von Res­sour­cen durch den Pro­duk­ti­ons­pro­zess des Unternehmens.

Ope­ra­ti­ons Management umfasst ver­schie­de­ne Typen von Ope­ra­tio­nen, dar­un­ter Her­stel­lung, Dienst­leis­tung, Ein­zel­han­del, Gast­ge­wer­be und Logis­tik. Jeder Bereich hat spe­zi­fi­sche Anfor­de­run­gen und Her­aus­for­de­run­gen. Im Her­stel­lungs­pro­zess bei­spiels­wei­se geht es um die Gestal­tung, Erstel­lung und Lie­fe­rung von Waren, wäh­rend im Dienst­leis­tungs­be­reich mensch­li­che Arbeits­kraft und Res­sour­cen erfor­der­lich sind, um Dienst­leis­tun­gen zu erbringen.
Die Stra­te­gien im Ope­ra­ti­ons Management zie­len dar­auf ab, Geschäfts­pro­zes­se effi­zi­en­ter zu gestal­ten. Dazu gehö­ren Kos­ten­re­du­zie­rung, Qua­li­täts­ver­bes­se­rung, Pro­duk­ti­vi­täts­stei­ge­rung, opti­ma­le Nut­zung von Daten, Ziel­set­zung und Pro­gno­se sowie die För­de­rung der Zusam­men­ar­beit. Jede die­ser Stra­te­gien trägt dazu bei, den Pro­duk­ti­ons­pro­zess effi­zi­ent und effek­tiv zu gestal­ten und damit Wert für die Orga­ni­sa­ti­on zu schaffen.

Industrielle Collage darstellend Operations Management mit Fokus auf Teamarbeit, Maschinerie und Geschäftsprozesse

Aktu­el­le Beiträge

  • Grafik mit der Überschrift "Internes Audit: Neue Leistungsbereiche im QMS" und dem Text "Audit durchgeführt, QMS erweitert und Standards gesichert". Ein Icon zeigt ein Klemmbrett mit einer Checkliste und einem Haken im Fokus.

Inter­nes Audit: Neue Leis­tungs­be­rei­che im QMS

Die Impro­ve­ment Experts GmbH führ­te ein inter­nes Audit bei einem Unter­neh­men mit fünf Gesell­schaf­ten und zwei Stand­or­ten durch, das auf­grund struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen eine umfas­sen­de Anpas­sung sei­nes Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems (QMS) erfor­der­te. Eine zentrale …

  • ISO 9001 und TISAX: Erfolgreiche Matrixzertifizierung mehrerer Gesellschaften mit minimalen Abweichungen

Erfolg­rei­che Matrix­zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 und TISAX für ein kom­ple­xes Unternehmensnetzwerk

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men aus Süd­deutsch­land, spe­zia­li­siert auf Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Soft­ware­ent­wick­lung, Engi­nee­ring und Busi­ness Ser­vices im Auto­mo­ti­ve-Sek­tor, stand vor einer anspruchs­vol­len Her­aus­for­de­rung: Die drit­te Re-Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 in Kom­bi­na­ti­on mit …